Ein Hochdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt von den Alpen zu den Karpaten. Mit einer südwestlichen Strömung gelangt zunächst noch trockene Luft subtropischen Ursprungs nach Bayern.
NEBEL:
Am Samstagmorgen in Niederungen stellenweise Nebel, Sichtweiten unter 150 m nicht ausgeschlossen.
In der Nacht zum Samstag klar oder nur gering bewölkt, in Niederungen stellenweise Nebel. Abkühlung auf 13 bis 7 Grad, in höheren Lagen zum Teil deutlich milder.
Am Samstag viel Sonne, zeitweise gering bewölkt durch hohe Wolkenfelder. Höchstwerte zwischen 27 und 31 Grad, am wärmsten in Mainfranken. Überwiegend schwachwindig, gegen Abend in Unterfranken auffrischender Südwestwind.
In der Nacht zum Sonntag zunächst nur wenige Wolken, später in Franken Wolkenaufzug, in den Frühstunden in Unterfranken erste Schauer. Tiefstwerte von örtlich 17 Grad in Franken, bis 9 Grad in den südöstlichen Regionen.
Am Sonntag in Franken oft stark bewölkt und im Tagesverlauf zunehmend Schauer, vereinzelt auch Gewitter. Sonst noch viel Sonne, in Schwaben und in der Oberpfalz am Nachmittag wolkig und geringes Gewitterrisko. In Unterfranken lokal nur 20, im Chiemgau nochmals bis 28 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwestwind, am Nachmittag in Franken auffrischend und auf Nordwest drehend.
In der Nacht zum Montag nach Südosten ausgreifender, schauerartiger und teils gewittriger Regen. Zwischen den östlichen Alpen und Bayerwald noch meist trocken. Minima 15 bis 9 Grad.
Am Montag von Nordwest nach Südost ziehender Regen, in den Regionen dazwischen kaum trockene Abschnitte. Bedeckt. Kühl mit 12 Grad im Vogtland und mild mit 18 Grad im Chiemgau. Mäßiger, zeitweise stark böiger Wind um Nord.
In der Nacht zum Dienstag in Franken neuer Regen, in Südbayern und der Oberpfalz hingegen grau und trüb, nur vereinzelt Nieselregen. 10 bis 6 Grad.
Letzte Aktualisierung: 19.09.2025, 20.17 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst