Hitzewellen und Smog in Südostasien

In Südostasien sorgen aktuell Hitzewellen für unzählige Temperaturrekorde. Gleichzeitig staut sich in vielen Metropolitanräumen eine gesundheitsgefährdende Smogsuppe auf.

In den letzten Wochen wurden in Teilen von Laos, Myanmar und Thailand Temperaturen von über 40 Grad Celsius gemessen. Während am vergangenen Freitag (2023-04-21) Bangkoks Bevölkerung aufgefordert wurden, ihre Häuser nicht zu verlassen, wurden in der nördlichen Provinz Tak Temperaturrekorde von mehr als 40°C erreicht. Nicht nur Thailand, sondern auch andere Länder Südostasiens haben mit der derzeitigen Hitze zu kämpfen. Die extrem hohen Temperaturen werden auch in den nächsten Tagen anhalten, wie unsere Temperaturkarte zeigt.

Wenn Sie die typischen Wetterbedingungen für einen bestimmten Ort analysieren möchten, empfehlen wir unsere Klimadiagramme zu verwenden. Die hier dargestellten Klimadiagramme zeigen die üblichen Temperaturen und Niederschlagssummen von Luang Prabang und Tak über ein Jahr. Diese Diagramme beruhen auf 30 Jahren stündlicher Wettersimulationen und sind für jeden Ort der Erde verfügbar.


An beiden Orten werden die jährlichen Höchsttemperaturen immer im April erreicht, kurz bevor die Temperaturen sinken und die Niederschläge massiv zunehmen - der Beginn der Regenzeit. In diesem Jahr sind die Temperaturen über einen längeren Zeitraum höher als üblich, was auch in unserem Wetterarchiv zu sehen ist. Auch ist zu erkennen, dass es sowohl in Tak, als auch in Luang Prabang in den letzten Wochen praktisch keine Niederschlag gefallen ist.

Des weiteren können Sie unsere Anomalie-Wetterkarten verwenden, um die aktuellen Wetterbedingungen mit einem Referenzzeitraum von 40 Jahren zu vergleichen. Wie Sie unten sehen, gibt es eine positive Temperaturanomalie (linkes Bild), was bedeutet, dass die Temperaturen in vielen Teilen Südostasiens aktuell viel wärmer sind. Darüber hinaus gibt es eine negative Anomalie beim Niederschlag (rechtes Bild). Das bedeutet, in den betroffenen Gebieten gibt es weniger Niederschlag als in der Vergangenheit.

Zu den außergewöhnlich heissen Langzeittemperaturen in Südostasien, die bereits mehrere Menschenleben gekostet haben, kommt ausserdem auch noch die Brandrodungssaison hinzu, welche die Luftqualität weiträumig massiv verschlechtert. Zwischen Dezember und April verbrennen viele Bauern in grossen Teilen Südostasiens ihre Ernterückstände. Die Brandrodungssaison führt zur massiven Luftverschmutzung und einem Anstieg der Feinstaubemissionen, welche Gesundheitsschäden wie Atemwegserkrankungen, Hautreizungen sowie Augenentzündungen verursachen.

Verschiedenen Quellen zufolge gilt Chiang Mai (Thailand) derzeit als die am stärksten verschmutzte Stadt weltweit. Millionen von Menschen leiden unter der Biomassenverbrennung, die zu Smog (Rauch und Nebel) führt. Die Aschewolken enthalten Schadstoffe wie schwarzen Kohlenstoff, PM2,5 und PM10 (Schadstoffpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern bzw. 10 Mikrometern) und weitere, teils giftige Substanzen. Die meisten Komponenten sind für den menschlichen Körper beim Einatmen schädlich, da sie schnell in die Lunge gelangen und dort Schäden verursachen und unser Immunsystem beeinträchtigen können.

Die Karte zeigt die Aerosol Optical Depth (AOD) für den 2023-04-26. Im Prinzip zeigt sie die gesamte Lichtauslöschung in der vertikalen Atmosphäre aufgrund von Aerosolen. Je grösser der Wert der optischen Tiefe ist, desto größer ist die Aerosolkonzentration. Diese Aerosole werden durch verschiedene natürliche und anthropogene Quellen in die Atmosphäre ausgestossen. So gehören beispielsweise Waldbrände, Wüstenstaub und Meeresgischt zu natürlichen Aerosolquellen, wobei die Verbrennung von Biomasse zu den anthropogenen Aerosolquellen gehört. Im Prinzip zeigt die AOD-Karte also die gesamte durch Aerosole verursachte Luftverschmutzung. Regentropfen werden per Definition nicht zu den Aerosolen gezählt, man nennt sie Hydrometeore.

Es ist zu hoffen, dass die Regenzeit bald beginnt und somit einerseits das Ende der Hitzeperiode markiert, andererseits die schädlichen Aerosole in der Atmosphäre auswäscht. Wir sind uns sicher, dass die oben erwähnten Tools bei der Analyse der Wetterlage in diesem und in anderen Gebieten helfen werden.


Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang