meteoblue auf der E-world 2025: Wetter- und Klimadaten für die Energiebranche

meteoblue traf sich auf der E-world 2025 mit wichtigen Akteuren der Energiebranche und unterstrich die entscheidende Rolle von hochpräzisen Wetterdaten für die Optimierung von Prognosen, Effizienz und Nachhaltigkeit im Energiesektor.

Die E-world energy & water ist Europas Leitmesse der Energiewirtschaft mit rund 30.000 Besuchern und knapp 1.000 Ausstellern aus aller Welt. Die Veranstaltung in Essen deckt ein breites Themenspektrum von Energiehandel und -speicherung bis hin zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit ab und ist damit eine wichtige Plattform für Innovation und Kooperation in der Branche. Vom 11. bis 13. Februar 2025 war meteoblue mit einem Team aus Experten für die Bereitstellung hochpräziser Wetterdaten, sowie der Bewertung von Klimarisiken auf diesem wichtigen Event vertreten.

Es wurden gute Gespräche mit Partnern, Kunden und Neukontakten geführt und sich über aktuelle Trends und Neuheiten am Markt ausgetauscht. Die E-world hat sich wieder einmal als ein fantastischer Ort für Business Networking erwiesen, an dem sich Branchenführer und zukunftsorientierte Experten treffen.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie hochpräzise Wetter- und Klimadaten dem Energiesektor helfen können, Vorhersagen zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Nachhaltigkeit zu erhöhen. In den Diskussionen wurde die wachsende Nachfrage nach präzisen Wetterdaten im Energiemanagement unterstrichen. Wir verlassen die E-world 2025 inspiriert und motiviert, die neuen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Vielen Dank an alle, die mit uns ins Gespräch gekommen sind. Lassen Sie uns den Dialog fortsetzen!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf der nächsten E-world!

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang