meteoblue nimmt am KijaniSpace Projekt teil, einer von Horizon Europe finanzierten Initiative, die sich der Transformation der Landwirtschaft in Afrika durch den Einsatz modernster Technologien widmet. KijaniSpace integriert Copernicus' Earth Observation mit IoT-Lösungen, um Kleinbauern zu ermöglichen, handlungsrelevante Erkenntnisse für eine klimaangepasste Landwirtschaft zu gewinnen. Im Zentrum der Initiative steht die KijaniBox - eine einzigartige Plattform, die den Zugang zu Satellitendaten und lokalen IoT-Ressourcen vereinfacht. Durch innovative Programme und Pilotprojekte fördert KijaniSpace Nachhaltigkeit, steigert die Produktivität und baut eine resiliente Landwirtschaft für Afrika auf.
Das Projekt hat eine Laufzeit von 2024 bis 2027 und zielt darauf ab, die Datenverfügbarkeit zu verbessern, den Bedrohungen durch den Klimawandel in der Region zu begegnen und lokale Akteure einzubinden, um Innovationen vor Ort zu fördern. KijaniSpace konzentriert sich auf das Einzugsgebiet des Viktoriasees, einer wichtigen internationalen Wasserstraße, die Transport, Handel und Tourismus unterstützt und gleichzeitig eine wichtige Ressource für Wasser, Landwirtschaft und Energie ist. Die reiche biologische Vielfalt, die florierende Fischerei und das fruchtbare Ackerland sichern den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen. Trotz ihres enormen Potenzials bleibt die Blue Economy (d. h. die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen) in der Region weitgehend ungenutzt und bietet erhebliche Chancen für Wachstum und Nachhaltigkeit.
Die KijaniBox dient als umfassendes Ressourcenpaket, das Copernicus-Daten, IoT und eine Innovationsplattform integriert. Sie unterstützt Nutzer wie kleine und mittlere Unternehmen, Universitäten, Regierungsbehörden und Kleinbauern durch die Bereitstellung von Tools für Schulungen, Prototyping und Pilotvalidierung in den Bereichen Landwirtschaft und Fischerei. Das Projekt umfasst auch Talent- und Innovationsprogramme, die alle zur regionalen Entwicklungsstrategie beitragen.
Das Einzugsgebiet des Viktoriasees ist mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, darunter Überfischung, Verschlechterung der Wasserqualität, Belastung der Uferzonen durch Bebauung und Landwirtschaft, Entwaldung, Bodendegradation und die negativen Auswirkungen des Klimawandels. Hinzu kommen ein unzureichender Zugang zu verlässlichen Wetterinformationen, inadäquate Rahmenbedingungen für klimabedingtes Katastrophenrisikomanagement und eine geringe Akzeptanz technologischer Innovationen.
Unser Beitrag zu KijaniSpace umfasst die Bereitstellung von Wetter-, Klima- und Umweltdaten für die Landwirtschaft in der Region des Viktoriasees, die Implementierung neuer Copernicus-Datensätze, die Verbesserung von Wettervorhersagen durch den Einsatz von IoT-Sensortechnologie und die Bereitstellung von Daten und Analysen zur Vorhersage von Klimarisiken.
Mit der Beteiligung an KijaniSpace bekräftigt meteoblue sein Engagement, fortschrittliche Wetterdaten und -technologien zur Unterstützung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und zur Bewältigung klimabedingter Herausforderungen bereitzustellen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich regelmäßig über den Fortschritt und die wichtigsten Entwicklungen des Projekts.