Wir haben unsere Wetterkarten (Messungen) durch das Hinzufügen hochwertiger Wetterstationsdaten aus verschiedenen europäischen Ländern und Australien erheblich erweitert und die Datenverarbeitung und Integration von mehr als 40.000 Stationen auf dem amerikanischen Kontinent verbessert. Die neuen Wetterstationen werden von den jeweiligen nationalen hydrometeorologischen Instituten zur Verfügung gestellt und garantieren höchste Zuverlässigkeit und häufige Updates von 10 Minuten bis zu stündlichen Intervallen.
Durch diese Ergänzung wird die Messdatenerfassung erheblich verbessert. Folgende Anzahl von Wetterstationen wurde pro Land neu aufgenommen:
- 1.675 in Norwegen (und angrenzenden Gebieten)
- 724 in Polen
- 675 in Australien
- 434 in Tschechien
- 193 in Portugal
- 151 in Estland
- 148 in Dänemark
- 108 in Slowenien
- 52 in Litauen
- 34 in Lettland
Das Upgrade verbessert mehrere meteoblue Services, darunter die Wetterkarten und das meteoblue Learning MultiModel (mLM). Durch den Zugang zu präziseren und häufigeren Wetterbeobachtungen profitieren sowohl Privat- als auch Geschäftskunden von einer höheren Genauigkeit der Wetterdaten in Echtzeit. Privatkunden können nun zuverlässigere lokale Wettervorhersagen für die Planung von Outdoor-Aktivitäten, Reisen oder den Alltag nutzen. Unternehmen optimieren ihren Betrieb, indem sie bessere wetterbasierte Entscheidungen treffen, Risiken reduzieren und die Planung in einer Vielzahl von Branchen wie Landwirtschaft, Energiemanagement und Transport verbessern.
Für die Zukunft plant meteoblue, diese Entwicklung fortzusetzen, um das weltweite Beobachtungsnetz weiter auszubauen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden!