Unsere Innovationen auf der Jahrestagung der American Meteorological Society
meteoblue ist stolz darauf, an der 105. Jahrestagung der American Meteorological Society (AMS) vom 12. bis 16. Januar 2025 in New Orleans, USA, teilgenommen zu haben.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-2° |
-1° |
-1° |
6° |
11° |
8° |
7° |
5° |
|
Windrichtung
|
SSO |
SO |
SSO |
O |
OSO |
SO |
SW |
W |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
SSO
4-11
4-11
|
SO
5-15
5-15
|
SSO
5-10
5-10
|
O
4-15
4-15
|
OSO
2-8
2-8
|
SO
5-9
5-9
|
SW
4-13
4-13
|
W
10-37
10-37
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
< 1 mm
65%
< 1
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
< 1 mm
45%
< 1
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
65%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
45%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht bis zum späten Morgen werden einzelne Wolken erwartet, die nachmittags weiter zuziehen. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Das Niederschlagsrisiko ist mäßig (40%). Es werden Temperaturen mit einem Tageshöchstwert bis zu 13 °C erwartet. Über den gesamten Tag weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 37 km/h auf. Der Wind kommt aus Süd-Ost. Die Wettervorhersage in Bern für Samstag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1011 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Bern. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von hellblau bis rot.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2025 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Stadt Bern liegt im gleichnamigen Kanton im Westen der Schweiz und ist die Bundeshauptstadt der Schweiz. Bern liegt im Schweizer Mittelland auf 542 m ü. NHN und wird von der Aare durchflossen. Die Metropole befindet sich in der gemässigten Klimazone und die Jahreszeiten sind, wie in anderen Teilen der Schweiz nördlich der Alpen, stark ausgeprägt. Im Vergleich zu anderen Orten im Schweizer Mittelland wird eine hohe Anzahl Sonnenstunden verzeichnet.
Mit Beginn des Frühjahrs sind die Temperaturen oft noch kühl und die Niederschläge nehmen mit dem herannahenden Sommer zu. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Sommer bei 18˚C, wobei heiße Temperaturen nur selten auftreten. Aufgrund der mehrheitlich konvektiven Niederschläge fällt im Sommer fast doppelt so viel wie im Winter. Der Herbst in Bern ist meist geprägt von milden Temperaturen und abnehmender Regenwahrscheinlichkeit.
In den Wintermonaten liegen die Temperaturen am Tag im Mittel um den Gefrierpunkt und durchschnittlich werden 83 Frosttage (Minimaltemperatur unter 0˚C) gemessen. Wie andere Teile des Schweizer Mittellands wird Bern auch von der Bise, einem regionalen Windsystem, beeinflusst. Dieser Wind sorgt für kalte trockene Luft aus Ost oder Nordost und kann zu jeder Jahreszeit während einer Hochdruck Wetterlage auftreten.
Werbung ist unerlässlich, um unsere kostenlose Website mit einzigartiger Detailtreue und Genauigkeit zu pflegen.
Bitte setzen Sie www.meteoblue.com auf die Whitelist Ihres Werbeblockers oder erwägen Sie den Kauf eines unserer Produkte:
Sie haben bereits ein Abonnement?
Dann melden Sie sich bitte an.