|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
||||||||
Temperatur (°C)
|
-3° | -1° | -0° | -0° | -0° | -1° | -1° | -2° |
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-10° | -10° | -10° | -9° | -7° | -9° | -11° | -11° |
Windrichtung
|
SW | SSW | SSW | SW | W | W | W | W |
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
16-31 | 29-39 | 35-47 | 33-54 | 21-55 | 28-63 | 35-59 | 33-53 |
Niederschlag (mm/3h)
|
< 1 | < 1 | < 1 | 1 | 1 | 1 | 4 | 3 |
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
25% | 30% | 35% | 90% | 100% | 100% | 100% | 100% |
Niederschlag stündlich
|
00:00 bis 01:00: 01:00 bis 02:00: 02:00 bis 03:00: | 03:00 bis 04:00: 04:00 bis 05:00: 05:00 bis 06:00: | 06:00 bis 07:00: 07:00 bis 08:00: 08:00 bis 09:00: | 09:00 bis 10:00: 10:00 bis 11:00: 11:00 bis 12:00: | 12:00 bis 13:00: 13:00 bis 14:00: 14:00 bis 15:00: | 15:00 bis 16:00: 16:00 bis 17:00: 17:00 bis 18:00: | 18:00 bis 19:00: 19:00 bis 20:00: 20:00 bis 21:00: | 21:00 bis 22:00: 22:00 bis 23:00: 23:00 bis 00:00: |
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 15 km
|
||||||||
Mehr
|
Wetterbericht für Mittagberg
In der Nacht zum Freitag ist es wechselhaft klar mit gelegentlichen Schneeschauern. Am Tag wird Schneefall und dichte Bewölkung erwartet. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Die Temperaturen erreichen Tageshöchstwerte um 0 °C. In der Nacht und am Nachmittag weht eine frische Brise (29 bis 40 km/h). Freitagmorgen weht ein starker Wind (40 bis 51 km/h). Zeitweise treten Böen mit bis zu 64 km/h auf. Der Wind kommt nachts sowie morgens aus Süd-West und nachmittags aus Westen. Die Wettervorhersage in Mittagberg für Freitag ist stabil und sollte zutreffen.
0
16:29
09:03
Wetterwarnungen für Kreis Oberallgäu
deutsch: Es tritt im Warnzeitraum oberhalb 600 m leichter Schneefall mit Mengen zwischen 5 cm und 10 cm auf. In Staulagen werden Mengen bis 15 cm erreicht. Die Schneefallgrenze fällt auf 600 Meter. Verbreitet wird es glatt.
english: There is a risk of light snowfall. (Level 1 of 4).Height range: > 600 m; Precipitation amounts: 5-10 cm; in windward areas: < 15 cm; snowfall level: dropping to 600 meter
deutsch: Es tritt leichter Frost zwischen -2 °C und -5 °C auf. Vor allem bei Aufklaren über Schnee sinken die Temperaturen auf Werte bis -8 °C.
english: There is a risk of frost. (Level 1 of 2).Minimum temperature: -2 - -5 °C; local minimum: particularly as the sky clears over snow > -8 °C
deutsch: Es treten oberhalb 1500 m schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 90 km/h (25m/s, 48kn, Bft 10) anfangs aus südlicher, später aus südwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit orkanartigen Böen um 110 km/h (31m/s, 60kn, Bft 11) gerechnet werden.
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Vereinzelt können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
english: There is a risk of storm-force gusts. (Level 2 of 4).Height range: > 1500 m; Max. gusts: ~ 90 km/h; Wind direction: south then south-west; Increased gusts: in exposed locations ~ 110 km/h
NOTE: Be aware of the following possible dangers: For instance, trees may sporadically be uprooted and roofs be damaged. Especially watch out for falling branches, tiles and other debris.
Meteogramm - 5 Tage - Mittagberg
Unser 5-Tage-Meteogramm für Mittagberg bietet alle Wetterinformationen in 3 einfachen Grafiken:
- Temperaturverlauf mit Wetter-Piktogrammen. Die Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist in gelb eingezeichnet.
- Wolken in verschiedenen Höhenschichten: wenige Wolken (hellgrau) bis dichte Wolken (dunkelgrau). Dunkle blauen Balken zeigen den stündlichen Niederschlag, hellblaue Schauer. Ein Sternchen bedeutet Schneefall.
- Windgeschwindigkeiten sind hellblau und Windböen in türkis angezeigt. Die Pfeilspitzen zeigen in die gleiche Richtung wie der Wind.
Aktuelle Satelliten- und Regenbilder für Mittagberg, Deutschland
- Niederschlag:
- <1 mm
- 1-2 mm
- 2-5 mm
- >5 mm
Die Standortmarkierung ist platziert auf Mittagberg.
Diese Animation zeigt die von Satelliten beobachtete Bewölkung. Hohe Wolken und Wolken mit vertikaler Bewegung werden weiß dargestellt, niederige Wolken und Nebel grau. Um die Wolkentemperatur zu berechnen, wird in dieser Karte Infrarot-Satellitentelemetrie verwendet. Niedrige Wolken und Nebel sind schwer von der Bodentemperatur zu unterscheiden und können deshalb ungenau sein.
Meteosat Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2019 EUMETSAT / meteoblue.
Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Radar für Mittagberg
Die Ortsmarkierung zeigt auf Mittagberg.
Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar der letzten Stunde, sowie eine 2h Vorhersage.
Nieselregen und leichter Schneefall können für das Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert von Hellblau bis Lila.
Copyright 2019 Deutscher Wetterdienst /
meteoblue.
Wetterbericht und Warnungen
Heute greift der Ausläufer eines Tiefs bei den Britischen Inseln auf Bayern über und gestaltet das Wetter unbeständig.
SCHNEEFALL/GLÄTTE:
Heute, abgesehen von weiten Teilen des Alpenvorlandes, von West nach Ost leichter Schneefall, von Württemberg her allmählich bis etwa 800 m hinauf in Regen übergehend. Verbreitet 1 - 3 cm Neuschnee, in höheren Mittelgebirgslagen teils bis 10, in den Allgäuer Alpen bis 15 cm.
Kommende Nacht in den nördlichen und östlichen Mittelgebirgen, sowie im Allgäu, noch einmal 1-5, im Bayerischen Wald bis 10 cm Neuschnee.
Am Samstag zwischendurch fast überall auf etwa 1000 m Ansteigende Schneefallgrenze. Darüber noch einmal bis 10, im Allgäu bis 20 cm Schneezuwachs, darunter bis ca. 600 m herab z. T. Glätte durch wenige cm.
FROST:
Tagsüber von Westen her verbreitet Plusgrade. Insbesondere in den Tälern der Alpen und östlichen Mittelgebirge teilweise bis kommende Nacht Frost.
WIND:
Zeitweise kräftiger Wind. Ester Höhepunkt heute Abend, dabei abgesehen von den östlichen Landesteilen verbreitet Windböen bis 60 km/h aus Südwest, im Westen und Südwesten stürmische Böen bis 70 km/h. In den Hochlagen der Mittelgebirge teilweise bis 80, auf den höchsten Alpengipfeln bis 110 km/h. Nach vorübergehender Abschwächung am Samstagmittag und -Nachmittag noch stärkere Böen: im Osten verbreitet bis 60, sonst bis 75 km/h. In den Mittelgebirgs-Kammlagen bis 100, auf den höchsten Alpengipfeln
bis 120 km/h.
Heute Mittag und am Nachmittag meist bedeckt. Mit Ausnahme der Meisten Teile des Alpenvorlandes von West nach Ost Niederschlag, zu Beginn durchwegs bis in die Niederungen als Schnee, Später bis ca. 800 m Regen. Höchstwerte 0 bis 6 Grad. Im Tagesverlauf zunehmend starke bis stürmische Böen aus Südwest. Im Bergland zum Teil schwere Sturmböen.
In der Nacht zum Samstag kaum Auflockerungen. In den Mittelgebirgen und den Allgäuer Alpen öfter Schnee, sonst besonders im Norden teilweise Regen. Abends vor allem in den Alpen und den östlichen Mittelgebirgen noch Frost, in der Früh auch dort nur mehr vereinzelt. In den übrigen Regionen meist Temperaturen zwischen 2 und 5 Grad.
Am Samstag bei wechselnder bis starker Bewölkung zeitweise schauerartiger Niederschlag. Schneefallgrenze zwischen 600 und 1000m. Maxima 2 Grad im Frankenwald, örtlich 9 Grad im südlichen Alpenvorland. Bis ins Flachland herab stürmische Böen aus Südwest, in den Bergen mitunter orkanartige Böen.
In der Nacht zum Sonntag anfangs noch vereinzelte Schauer. Ab der zweiten Nachthälfte von Südwesten her gebietsweise Regen. Abkühlung auf 6 bis 0 Grad. Im Flachland allmählich abschwächender Wind, im Bergland noch schwere Sturmböen.
Am Sonntag viele Wolken, verbreitet Regen. Nachmittags an den Alpen und im Vorland meist trocken. Höchstwerte von 6 Grad im Vogtland und bis 14 Grad im Alpenvorland. Mäßiger Südwestwind, im Bergland stürmisch.
In der Nacht zum Montag stark bewölkt, nördlich der Donau etwas Regen. An den Alpen teils klar. Tiefstwerte 6 bis 0 Grad. Stellenweise Glätte.
Letzte Aktualisierung: 13.12.2019, 10.34 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst