
Meteogramm-Updates - Ihre Meinung zählt
Wir überarbeiten derzeit unsere Meteogramme und möchten Ihre Meinung dazu hören. Helfen Sie uns, die neue Version fertigzustellen, indem Sie an unserer Umfrage teilnehmen.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-3° |
-3° |
-3° |
-2° |
-1° |
-3° |
-3° |
-3° |
|
Windrichtung
|
SSO |
SO |
SO |
SO |
O |
NNO |
NNO |
N |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
SSO
5-6
5-6
|
SO
5-7
5-7
|
SO
5-10
5-10
|
SO
5-13
5-13
|
O
3-13
3-13
|
NNO
4-9
4-9
|
NNO
3-8
3-8
|
N
5-10
5-10
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
< 1 mm
65%
< 1
|
< 1 mm
65%
< 1
|
-
10%
-
|
< 1 mm
65%
< 1
|
-
0%
-
|
-
5%
-
|
-
15%
-
|
-
15%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
65%
|
65%
|
10%
|
65%
|
0%
|
5%
|
15%
|
15%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselhaft klar mit gelegentlichen Schneeschauern. Am Donnerstag morgen bleibt es wechselhaft. Lokale Regenschauer sind möglich. Am Nachmittag ist es bedeckt mit einzelnen Aufhellungen. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Es werden Temperaturen mit einem Tageshöchstwert bis zu 2 °C erwartet. In der Nacht und während des Tages weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Der Wind kommt nachts sowie morgens aus Süd-Ost und nachmittags aus Osten. Die Wettervorhersage in Poppenhausen für Donnerstag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1002 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Poppenhausen. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2023 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Ein Tiefdrucksystem über Südwesteuropa lenkt feuchte und vorübergehend auch mildere Luft vor allem in den Süden Bayerns.
SCHNEE/GLÄTTE:
Heute anfangs im Norden Bayerns gebietsweise Glätte durch geringen Neuschnee oder gefrorene Nässe. Bis zum Abend in Südbayern verbreitet 1-5, im westlichen Alpenvorland 5-10, im Allgäu zum Teil bis 15 cm Neuschnee. In der Nacht zum Freitag wahrscheinlich in einem breiten Streifen quer über der Mitte Bayerns, etwa vom Nürnberger Land bis ins nördliche Alpenvorland und nach Niederbayern, verbreitet weitere 1-5, lokal bis 10 cm Neuschnee. Glätte!
GLATTEIS:
Heute am Nachmittag beim Übergang von Schnee zu Regen an den Alpen und im südlichen Alpenvorland lokal Glatteis nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Freitag besonders im östlichen Oberbayern vereinzelt noch Gefahr von gefrierendem Regen.
FROST:
Heute anfangs leichter, an den Alpen und im Vorland auch mäßiger Frost. Tagsüber gebietsweise leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Freitag erneut verbreitet leichter Frost, vor allem in Schwaben und Oberbayern im Laufe der Nacht aber Temperaturanstieg über den Gefrierpunkt hinaus.
TAUWETTER:
Im südlichen Alpenvorland von heute Nachmittag bis Freitagnachmittag stellenweise Niederschlagsdargebot von 25-30 l/qm in 18 bis 24 Stunden.
WIND/STURM:
Auf den höchsten Gipfeln der Alpen zeitweise Sturmböen um 85 km/h um West.
Heute Vormittag meist stark bewölkt oder bedeckt. Am Main und nördlich davon etwas, im Süden Bayerns verbreitet Schneefall. Am Nachmittag vom Allgäu bis ins Oberland zunehmend Regen, vereinzelt mit Glatteisgefahr. Maximal -2 bis +2, am Untermain und am Bodensee bis +4 Grad. Schwacher Wind um Ost.
In der Nacht zum Freitag häufig Schnee, im südlichen Alpenvorland Regen, dort vereinzelt weiterhin gefrierender Regen. Minima zwischen +2 Grad am Bodensee und -4 Grad am Fichtelgebirge, von Südwesten milder. Glätte!
Am Freitag zeitweise, im Süden Bayerns länger anhaltende Niederschläge. Dabei teils Schnee mit Glätte, teils aber auch Regen, an den Alpen anfangs bis über 1500 m hinauf. Nördlich des Mains und an den östlichen Mittelgebirgen oftmals leichter Dauerfrost, sonst 0 bis 3, am Bodensee bis 6 Grad. Überwiegend schwacher Wind aus wechselnden Richtungen.
In der Nacht zum Samstag weitere, zwischen Allgäu und Bayerischem Wald zum Teil kräftige Niederschläge, wieder generell in Schnee übergehend. Richtung Unterfranken zunehmend trocken. Bei +1 bis -7 Grad verbreitet Glätte.
Am Samstag im Süden Bayerns verbreitet Schneefall mit Glätte, sich bis zum Abend mehr und mehr an die Alpen zurückziehend und nachlassend. Sonst vor allem im Umfeld der Mittelgebirge einzelne unergiebige Schneeschauer. Nur selten Auflockerungen. Verbreitet leichter, an den nördlichen Mittelgebirgen mäßiger Dauerfrost, nur im südlichen Alpenvorland knapp über dem Gefrierpunkt. Mäßiger, gelegentlich auffrischender Nordwestwind.
In der Nacht zum Sonntag nach Südosten gebietsweise noch etwas Schnee, von Westen größere Wolkenlücken. -4 bis -8, an den Alpen um -10 Grad. Glätte.
Letzte Aktualisierung: 30.11.2023, 07.15 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst