
meteoblue in Amerika
meteoblue nahm an der American Meteorological Society Conference #103 in Denver, Colorado, USA, teil, um sich über neue Technologien zu informieren und Kunden zu treffen.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
-3° |
-6° |
-6° |
-2° |
-1° |
-4° |
-5° |
-5° |
|
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-7° |
-11° |
-9° |
-5° |
-5° |
-8° |
-10° |
-11° |
|
Windrichtung
|
ONO |
O |
O |
ONO |
W |
WSW |
SW |
WSW |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
ONO
3-27
3-27
|
O
11-20
11-20
|
O
2-9
2-9
|
ONO
3-7
3-7
|
W
6-7
6-7
|
WSW
6-13
6-13
|
SW
10-25
10-25
|
WSW
12-30
12-30
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
Niederschlag stündlich
|
Kein Niederschlag erwartet |
||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 15 km
|
|
In der Nacht zum Sonntag ist es bedeckt mit einzelnen Aufhellungen. Während des Tages lockern die Wolken aber auf. Es bleibt großteils sonnig, zeitweise auch Wolken. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um -1 °C. In der Nacht zum Sonntag weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Am Morgen weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Sonntagnachmittag weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Zeitweise treten Böen mit bis zu 28 km/h auf. Der Wind kommt nachts sowie morgens aus Osten und nachmittags aus Westen. Die Wettervorhersage in Weitnau für Sonntag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1029 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2023 EUMETSAT / meteoblue. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Ortsmarkierung zeigt auf Weitnau.
Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar der letzten Stunde, sowie eine 2h Vorhersage.
Nieselregen und leichter Schneefall können für das Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert von Hellblau bis Orange.
Copyright 2023 Deutscher Wetterdienst /
meteoblue.
Der Keil eines Hochs über dem Ostatlantik lässt die Kaltluft der vergangenen Tage allmählich abtrocknen.
FROST/GLÄTTE:
Bis zum Vormittag verbreitet leichter bis mäßiger, in ungünstigen Lagen zum Teil strenger Frost. Dabei vor allem in Südbayern und der Oberpfalz gebietsweise Glätte durch überfrierende Nässe, geringen Schnee oder örtlichen Sprühregen. Heute gebietsweise leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Montag verbreitet leichter bis mäßiger, in manchen Alpentälern auch strenger Frost. Dabei örtlich Glätte durch gefrierende Nässe, in Franken ab der zweiten Nachthälfte gebietsweise Glätte durch Schnee oder örtlich Glatteis durch gefrierenden Regen.
SCHNEE:
Bis zum Vormittag in Franken gebietsweise 1 bis 3 cm Neuschnee.
NEBEL:
Bis zum Morgen stellenweise Nebel mit Sichten unter 150 m nicht ausgeschlossen.
WIND:
Ab der zweiten Hälfte der Nacht zum Montag in freien Lagen von Nordbayern Böen bis 60 km/h, in den Kammlagen der Mittelgebirge und auf Alpengipfeln zeitweise stürmische Böen um 70 km/h um West, auf den höchsten Gipfeln des Bayerischen Waldes auch Sturmböen um 85 km/h.
Heute früh und am Vormittag gebietsweise Nebel oder Hochnebel, im Alpenvorland mitunter auch längere Zeit trüb. Abseits davon meist heiter, die meisten Sonnenstunden in den Alpen. Mit -3 bis +2 Grad gebietsweise Dauerfrost. Meist schwacher Wind, im Tagesverlauf zunehmend aus Südwest.
In der Nacht zum Montag nach oft gering bewölktem Start von Norden her Bewölkungsaufzug. In der zweiten Nachthälfte in Nordbayern gebietsweise etwas Schneefall, örtlich auch teils gefrierender Regen nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte -1 bis -8, in den Alpen örtlich um -10 Grad.
Am Montag viele Wolken, in Alpennähe anfangs noch etwas Sonne. Von Norden her durchziehender Schneefall oder Schneeregen, nachfolgend Schauer. Höchstwerte 1 bis 6 Grad. Auffrischender, in Böen teilweise starker bis stürmischer Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Dienstag an den Alpen noch zeitweise Schneefall. Sonst bei wechselnder bis starker Bewölkung einzelne Schneeschauer, in tieferen Lagen vermischt mit Regen. Bei +2 bis -2 Grad streckenweise Glätte. Allmählich nachlassender Wind.
Am Dienstag aus starker Bewölkung anfangs vor allem nach Osten zu noch Schneeschauer. Im Tagesverlauf von Norden her Regen oder Schneeregen, oberhalb etwa 600 m Schnee. Im Süden bis zum Abend meist trocken und etwas Sonne. Maxima 1 bis 7 Grad. Mäßiger bis frischer, in Böen starker Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Mittwoch anfangs häufig Regen oder Schneeregen, im Bergland Schnee samt Glätte. Im weiteren Verlauf sich zunehmend an die Alpen zurückziehender Niederschlag, von Norden her aber noch einige Schauer. Abkühlung auf +4 bis -1 Grad.
Letzte Aktualisierung: 29.01.2023, 03.55 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst