
Meteogramm-Updates
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Erstmals hat die hat die globale Temperaturanomalie an einem bestimmten Tag 2°C überschritten. Was bedeutet das konkret, und wie hängt dieser weltweite Temperaturanstieg mit dem Pariser Klimaabkommen zusammen?
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-7° |
-7° |
-6° |
-6° |
-6° |
-6° |
-5° |
-4° |
|
Windrichtung
|
SO |
SO |
OSO |
SO |
SO |
SO |
SO |
SO |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
SO
12-30
12-30
|
SO
13-28
13-28
|
OSO
13-31
13-31
|
SO
15-35
15-35
|
SO
18-40
18-40
|
SO
17-41
17-41
|
SO
16-42
16-42
|
SO
17-39
17-39
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
50%
-
|
-
0%
-
|
< 1 mm
65%
< 1
|
< 1 mm
65%
< 1
|
< 1 mm
75%
< 1
|
2 mm
75%
2
|
3 mm
80%
3
|
2 mm
80%
2
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
50%
|
0%
|
65%
|
65%
|
75%
|
75%
|
80%
|
80%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht zum Montag ist das Wetter wechselhaft klar mit gelegentlichen Schauern. Tagsüber bleibt es bedeckt, und es ist bei sinkenden Temperaturen mit Schneefall zu rechnen. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Niederschlag ist sehr wahrscheinlich und tritt zu 80% auf. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 1 °C. In der Nacht und während des Tages weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Zeitweise treten Böen mit bis zu 42 km/h auf. Der Wind kommt aus Süd-Ost. Die Wettervorhersage in Wiehl für Montag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1009 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Wiehl. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2023 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Erstmals hat die hat die globale Temperaturanomalie an einem bestimmten Tag 2°C überschritten. Was bedeutet das konkret, und wie hängt dieser weltweite Temperaturanstieg mit dem Pariser Klimaabkommen zusammen?
Die Ausläufer eines Tiefs über dem Ärmelkanal überqueren Westdeutschland von West nach Ost und sorgen für einen unbeständigen Wettercharakter sowie für teilweise winterliche Wettererscheinungen. Von Südwesten wird dabei zunehmend wärmere Luft herangeführt.
GLÄTTE/SCHNEEFALL:
Heute im Vormittagsverlauf von Westen Schneefall mit entsprechender Glätte. Bis zum Nachmittag nordostwärts ausgreifend. Im Flachland zunächst noch 1-3 cm Neuschnee, im Bergischen Land, sowie im Siegerland im Tagesverlauf noch mal bis 10 cm Neuschnee nicht ausgeschlossen.
In tiefen Lagen bis zum Abend in Regen übergehender Schnee. Dabei vor allem im Süden auf den noch kalten Böden strichweise Gefahr von Glatteis.
Des Weiteren ist, bevorzugt im Bergland, örtlich Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen möglich.
WIND:
Heute im Tagesverlauf im Bergland und an dessen Nordrändern starke bis stürmische Böen um 55-65 km/h (Bft 7-8) aus Südost.
FROST:
Heute früh gebietsweise Frost von 0 bis -3 Grad, im Bergland bis -6 Grad.
Tagsüber dann meist nur noch im äußersten Osten sowie im Bergland leichter Frost.
In der Nacht zum Dienstag im Bergland leichter Frost bis -2 Grad.
Heute stark bewölkt. Von Westen verbreitet aufziehender Schneefall, bis zum Abend in tiefen Lagen Regen übergehend. Dabei vor allem im Süden strichweise Gefahr von Glatteis, auch durch gefrierenden Regen. Temperaturen von Westen kontinuierlich ansteigend. Am Abend dann im Westen +4 Grad und im Osten um 1 Grad. Meist schwacher Wind aus Ost bis Südost, in Hochlagen einzelne starke bis stürmische Böen möglich.
In der Nacht zum Dienstag bedeckt und ausbreitende Niederschläge, dabei aus Westen vermehrt Übergang von Schnee in Regen, vor allem im Bergland zeitweise gefrierender Regen mit Glatteis weiterhin nicht ausgeschlossen. Temperaturen aus Westen weiter leicht ansteigend. Dann im Westen 5 bis 1 Grad, im Osten 2 bis -1 Grad.
Am Dienstag stark bewölkt bis bedeckt, dabei immer wieder schauerartiger Niederschlag, im Tiefland Regen, im höheren Bergland Schnee. Tagsüber mild bei Höchstwerten von 6 Grad im Westen und 4 Grad im Osten, in Kammlagen um 0 Grad. Schwacher Wind aus Süd, am Abend auf West bis Südwest drehend.
In der Nacht zum Mittwoch weiter bedeckt und anhaltender Niederschlag, zum Morgen aus Westen nachlassend. Tiefsttemperaturen bei 4 bis 1 Grad, im Bergland örtlich bis -1 Grad.
Am Mittwoch wechselnd bis stark bewölkt, dabei immer wieder einzelne Schauer, meist als Regen. Im Bergland auch Schnee. Tagsüber mild bei Höchsttemperaturen zwischen 6 Grad am Niederrhein und 4 Grad Richtung Ostwestfalen, im Bergland um 2 Grad. Wind schwach bis mäßig aus westlicher Richtung, am Abend auf Süd drehend.
In der Nacht zum Donnerstag im Westen teils Auflockerungen, sonst weiter stark bewölkt und nur noch im Osten etwas Regen. Tiefstwerte zwischen 2 und 0 Grad, im Bergland leichter Frost bis -2 Grad, hier Glättegefahr durch überfrierende Nässe.
Letzte Aktualisierung: 04.12.2023, 07.15 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst