
meteoblue App erfolgreich von externen Medien getestet
In den letzten Wochen haben verschiedene Zeitungen die meteoblue App in mehreren Wetter-App-Tests geprüft.
In den letzten Wochen haben verschiedene Zeitungen die meteoblue App in mehreren Wetter-App-Tests geprüft.
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde vergangenen Monat ein Straßenabschnitt im Basler Rheinhafengebiet komplett weiß gestrichen. Ziel des Projekts ist es zu messen, wie sich die weiße Straße auf die Temperatur auswirkt.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
11° |
10° |
15° |
19° |
19° |
15° |
11° |
8° |
|
Windrichtung
|
S |
S |
SSW |
SW |
WSW |
W |
W |
W |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
S
12-20
12-20
|
S
16-27
16-27
|
SSW
22-37
22-37
|
SW
31-54
31-54
|
WSW
33-60
33-60
|
W
28-55
28-55
|
W
19-35
19-35
|
W
17-31
17-31
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
5%
-
|
-
5%
-
|
-
40%
-
|
1 mm
50%
1
|
-
30%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
0%
|
5%
|
5%
|
40%
|
50%
|
30%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht und am Morgen werden einzelne Wolken erwartet, die am Nachmittag weiter zuziehen. Lokal könnten sich Gewitter bilden. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Niederschlag ist 50% wahrscheinlich, was einem mässigen Risiko entspricht. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 25 °C. In der Nacht zum Dienstag weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Am Tag weht eine frische Brise (29 bis 40 km/h). Zeitweise treten Böen mit bis zu 60 km/h auf. Der Wind kommt nachts aus Süden, morgens aus Süd-West und nachmittags aus Westen. Die Wettervorhersage in Zwickau für Dienstag ist wechselhaft, daher kann die Prognose deutlich abweichen. Wir empfehlen spätere Aktualisierungen anzuschauen.
Druck: 1015 hPa
Zeitzone: CEST (UTC +02:00h)
Durch den Vergleich der heutigen Temperaturen mit historischen Daten aus 40 Jahren können wir erkennen, ob die heutige Vorhersage ungewöhnlich warm (rote Bereiche) oder kalt (blaue Bereiche) ist. Die farbigen Punkte zeigen die beobachteten tatsächlichen Temperaturen von professionellen und privaten Wetterstationen.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2023 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Ortsmarkierung zeigt auf Zwickau. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
In den letzten Wochen haben verschiedene Zeitungen die meteoblue App in mehreren Wetter-App-Tests geprüft.
Im Rahmen eines Pilotprojekts wurde vergangenen Monat ein Straßenabschnitt im Basler Rheinhafengebiet komplett weiß gestrichen. Ziel des Projekts ist es zu messen, wie sich die weiße Straße auf die Temperatur auswirkt.
Am Freitag greifen von Nordwesten her Tiefausläufer über, die vorübergehend unbeständigeres, zum Samstag - bei dann bereits wieder steigendem Luftdruck - auch etwas kühleres Wetter bringen.
Die Wetterlage erfordert keine Warnungen.
In der Nacht zum Freitag gering bewölkt bis wolkig. Tiefstwerte zwischen 17 und 6 Grad. Schwachwindig.
Am Freitag nach gebietsweise sonnigem Beginn zunehmend wolkig bis stark bewölkt, nur vereinzelt etwas Regen folgend. Höchstwerte 25 bis 27, im Bergland 21 bis 24 Grad. Schwacher bis mäßiger Süd- bis Südwestwind.
In der Nacht zum Samstag meist stark bewölkt, teils wolkig, südostwärts durchziehende Schauer. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Meist nur schwacher Wind, auf West bis Nordwest drehend.
Am Samstag im Mittelgebirgsraum noch längere Zeit stark bewölkt aber kaum mehr Niederschlag, später - wie bereits im Tiefland - auch dort vermehrt Auflockerungen. Maximal 18 bis 21, im Bergland 14 bis 18 Grad. Schwacher Nordwest- bis Westwind.
In der Nacht zum Sonntag teils gering bewölkt, teils wolkig. Tiefstwerte zwischen 11 und 4 Grad. Schwachwindig.
Am Sonntag wolkig mit heiteren Abschnitten. Höchsttemperaturen 19 bis 22, im Bergland 15 bis 19 Grad. Schwacher Südwestwind.
In der Nacht zum Montag teils wolkig, teils gering bewölkt. Tiefsttemperaturen 14 bis 7 Grad. Schwacher Wind.
Letzte Aktualisierung: 28.09.2023, 20.18 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst