meteoblue Neuheiten 2023

Im Folgenden finden Sie einen Rückblick auf unsere zahlreichen Innovationen, die wir im Jahr 2023 entwickelt haben.

Das Jahr 2023 ist nun vorüber und wir sind bereit und motiviert für neue Herausforderungen im Jahr 2024. Doch bevor wir unsere nächsten Innovationen ankündigen, wollen wir in einem Rückblick die wichtigsten Neuerungen des Jahres 2023 zusammenfassen.

Januar
Die erste Woche des Jahres 2023 begann mit einer umfassenden Aktualisierung unserer Apps. Offizielle Wetterwarnungen für mehr als 100 Länder kamen hinzu. Die Warnungen werden als farbige Punkte auf dem Startbildschirm der App angezeigt.
Außerdem wurde der Radar für Skandinavien zur Berechnung unserer Vorhersagedaten hinzugefügt, was die Niederschlagsvorhersage für diese Region verbessert.

Februar
Im Februar 2023 gab es ein großes Update unserer Produkt- und Hilfeseiten. Die neue Struktur und das neue Design sollen die Navigation für unsere Nutzer so einfach wie möglich machen. Unsere Produkt- und Hilfeseiten enthalten ausführliche Informationen über unsere Produkte sowie einige Tipps und Tricks zur Nutzung unserer Website-Funktionen.
Auf diesen Seiten finden Sie auch Informationen über unser Digital Signage Produkt meteoTV, das um Radar- und Satellitenbilder erweitert wurde.

März
Der dritte Monat des Jahres 2023 war der Startschuss für unsere Klimarisikoanalysen. Diese standortspezifischen Berichte analysieren künftige klimabedingte Risiken wie Hitzestress, Waldbrände oder Überschwemmungen für verschiedene Szenarien des Klimawandels. Die Berichte werden ständig optimiert. Neue Datensätze, Risikoindizes usw. werden hinzugefügt, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der EU-Taxonomie und anderen internationalen Berichterstattungsstandards erfüllt werden. Dies macht unsere Klimarisikoberichte zur marktführenden Lösung in der Compliance-Branche.
Ebenfalls im März wurden im Rahmen eines weiteren Updates globale Webcams in unsere meteoblue Apps für Android und iOS integriert. Das Menü enthält nun den Reiter "Webcams", unter dem Sie Webcams für die Umgebung Ihres gewählten Standorts sehen können.

April
Im ersten Quartal 2023 hat unser Website-Designteam das Aussehen der Homepage mit runden Boxen, interaktiver Hilfe und einem klareren Design verbessert. Diese Änderungen wurden im April veröffentlicht.
Unser neues Website-Produkt climate+ bietet sofortigen Zugang zu Klimaprognosedaten für die Jahre 2021 bis 2100. climate+ bietet stündliche Daten, die auf der Grundlage von vier verschiedenen RCP-Emissionsszenarien für Temperatur und Niederschlag für jeden beliebigen Ort der Erde berechnet wurden. Diese Daten sind unerlässlich für die Analyse konkreter Klimarisiken geschäftskritischer Anwendungen wie Gebäudemanagement, Energieerzeugung und landwirtschaftliche Produktion sowie für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Sie können die Rohdaten herunterladen oder diese in einem interaktiven Interface analysieren. Testen Sie climate+ kostenlos für Basel.

Mai
Im Mai wurden unsere neu überarbeiteten Verifikationsseiten freigeschaltet. Diese Seiten belegen die einzigartige Genauigkeit unserer Wetterdaten anhand verschiedener wissenschaftlicher Messungen. Wir zeigen die Vergleiche unserer Wettersimulationsdaten mit den Messungen von mehr als 10'000 globalen Wetterstationen und wie gut wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern abschneiden.
In diesem Monat wurde auch eine weitere Neuerung eingeführt: Unsere einzigartigen städtischen Wärmekarten zeigen die Temperaturen für mehr als 80 Städte mit einer Auflösung von nur 10 m.

Juni
Für unsere Website-Kunden haben wir die Möglichkeit geschaffen, den Service unserer "Plus"-Produkte automatisch zu verlängern. Sie können dies in Ihrem Website-Konto einstellen. Außerdem wurde die Zeitspanne unseres history+ Tools bis 1940 erweitert. Damit können mehr als 95% der Weltbevölkerung das Wetter an ihrem Geburtstag abfragen. Sie haben die Möglichkeit, history+ mit seinen Funktionen (Daten-Download, Histogramm, Risikoabschätzung, Windrose) kostenlos für Basel zu testen.

Juli
In diesem Monat wurden unsere Apps weiter verbessert. Sie können jetzt Wetterwarnungen für Ihren Standort per Push-Benachrichtigung erhalten. Legen Sie Ihren Standort und den Schweregrad der Warnung fest und Sie werden immer automatisch informiert, wenn eine neue öffentliche Wetterwarnung verfügbar ist. Darüber hinaus wurden die Radarvorhersagen für die USA und Kanada auf zwei Stunden erweitert.

August
Im August haben wir nicht nur unseren jährlichen meteoblue Day in Konstanz, Deutschland, veranstaltet, sondern auch unsere history+ Risikoabschätzung verbessert. Das Update ordnet die Unterdiagramme neu an, um sie alle griffbereit zu haben, gestaltet das Gesamtbild neu, um sie leichter verständlich zu machen, erweitert die Zeitspanne zurück bis 1940 und ermöglicht, das Wettermodell auszuwählen, um verschiedene Datenquellen zu analysieren und so mögliche Unsicherheiten zu erkennen.

September
Im September ging eine weitere wichtige Aktualisierung der Website online, die ein neues Design der stündlichen Daten und verbesserte Satellitenbilder mit hoher Auflösung mit sich brachte.

Oktober
Der Herbst 2023 war vollgepackt mit Ereignissen, da wir an wichtigen Wettermessen und Konferenzen teilnahmen, wie z. B.:
- European Meteorological Society, wo wir unsere wissenschaftlichen Projekte in 5 Vorträgen und 2 Postern vorstellten und damit den umfassendsten wissenschaftlichen Beitrag des Privatsektors lieferten.
- Met Expo, auf der wir der Industrie unseren One-Stop-Shop für Präzisionswetterdaten vorstellten und mehr als 1.000 Besucher aus Dutzenden von Ländern ansprachen.
- Extremwetterkongress, auf dem die Entwicklungen von Extremwetter und Klimawandel diskutiert und unsere Lösungen vorgestellt wurden.

November
Nach mehrmonatiger Arbeit stellten wir unsere neu überarbeiteten Meteogramme und verbesserten Vorhersagedaten vor. Wir haben unsere Algorithmen zur Berechnung der Wetterdaten neu programmiert, um die Qualität und Geschwindigkeit der Vorhersagedaten weiter zu verbessern, und zusätzliche Datenquellen einbezogen, so dass nun mehr als 40 verschiedene Wettermodelle verwendet werden. Mit Hilfe unserer Nutzer haben wir unsere Meteogramm-Updates abgeschlossen und die neuen Meteogramme veröffentlicht.

Dezember
Zum Jahresende haben wir zwei neue.Sprachen auf unserer Website hinzugefügt: Ukrainisch und Kroatisch. Außerdem wurde mit Beginn der Skisaison in der nördlichen Hemisphäre unser Skiwetter wieder eingeführt.

Wir bereiten bereits die Einführung weiterer neuer Produkte vor und freuen uns darauf, Sie im Jahr 2024 weiterhin mit hochpräzisen Wetter- und Klimainformationen zu versorgen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang