history+®

Stündliche historische Wetterdaten seit 1960

history+ bietet sofortigen Zugriff auf das globale Wettersimulationsarchiv von meteoblue. Laden Sie Wettervariablen wie Temperatur, Wind, Bewölkung, Niederschlag und viele andere in stündlicher Auflösung als CSV herunter, oder erkunden Sie die Datensätze online. Jeder Ort weltweit ist seit 1960 in lückenlosen Stundenintervallen verfügbar.

Features

60+ Jahre historische Daten

history+ bietet konsistente Wetterdaten in stündlicher Auflösung seit 1960 an. Archivierte Wettersimulationen sind zu kontinuierlichen Zeitreihen zusammengesetzt. Historische Daten sind der erste Schritt vergangene Ereignisse zu verstehen und damit Ihre aktuellen und zukünftigen Geschäfte zu optimieren.

Weltweit verfügbar

Alle Wettervariablen sind für jeden Ort auf der Erde und in verschiedenen Höhenlagen verfügbar, unabhängig von Messstationen. Wir berechnen sowohl globale Wettermodelle als auch lokale hochauflösende Modelle für Europa, Nord- und Südamerika und die meisten Teile Asiens und Afrikas.

Hohe Präzision

Durch intensive Überprüfung und Validierung werden unsere Wettermodelle über die Qualität und Verfügbarkeit historischer Wettermessdaten hinaus verbessert. history+ kombiniert Komfort und unübertroffene Genauigkeit, um Ihre täglichen Geschäftsentscheidungen zu unterstützen. Die Schnittstelle bietet Zugriff auf das proprietäre globale numerische Wettermodell NEMS, das ERA5-Reanalysemodell und auf lokale hochauflösende Wettermodelle für viele Gebiete.

Unbegrenzte Daten-Downloads für 1 Jahr

Alle Daten können für die ausgewählten Orte seit 1960 heruntergeladen werden. Der Zugang bleibt nach dem Kauf 1 Jahr lang aktiv und beinhaltet tägliche Aktualisierungen der Datensätze.

100% vollständig ohne Lücken

history+ bietet 100% vollständige Zeitreihen, ohne fehlende Daten. Alle Zeitreihen sind konsistent und lückenlos, wohingegen Messwerte für den gewählten Ort oft nicht oder für bestimmte Zeiträume nicht verfügbar sind oder ungültige Daten enthalten. Eine Analyse mit unzureichenden und inkonsistenten Daten macht die Ergebnisse unzuverlässig und erhöht den Bearbeitungsaufwand erheblich.

Mehrere Formate

Die Daten können interaktiv im Web analysiert, und auch als CSV-Dateien heruntergeladen werden. Übliche Auswertungen, wie z.B. Jahresvergleiche, GDD-Berechnungen, Frequenz-Analysen, Ernterisiko-Analysen, und Windrosen, sind eingebaut. Heruntergeladene CSV-Dateien können leicht in andere professionelle Anwendungen importiert werden.

Sofort verfügbar

Einfach konsistente historische Daten herunterladen

Alle Daten können als CSV-Dateien heruntergeladen und weiter mit Programmen wie Microsoft® Excel oder OpenOffice verarbeitet werden. Sie können ganze Zeitserien seit 1960 in stündlicher Auflösung herunterladen mit verschiedenen Variablen, wie Temperatur, Niederschlag, Wolken, Wind und vielen anderen.

Die Daten sind weltweit lückenlos und aus verschiedenen Simulations-Modellen verfügbar. Unsere Wettersimulationen sind unabhängig von einzelnen Wetterstationen und möglichen Ausfällen.

Interaktives Interface zur Datenanalyse

Unsere Datenbank ist gefüllt hunderten Terabytes an Wetterdaten, alle stets zu Ihrer Verfügung. Interaktive Grafiken erlauben sofortigen Zugriff auf kontinuierliche Zeitreihen für jede gewünschte Ortschaft oder Koordinate. Sie müssen nicht mehr warten, um eine langjährige Temperaturserie zu erhalten: Die Daten stehen innerhalb einer Sekunde zur Verfügung.

Sie können mehrere Standorte vergleichen und Wetterdifferenzen erkennen, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken und wie Sie davon profitieren können. Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse um sich auf typische sowie extreme Wetterbedingungen vorzubereiten.

Vergleich mehrerer Jahre

Visualisieren Sie mehrere Saisons mit kumulierten Niederschlägen oder Wachstumsgradtage (GDD) in einem Diagramm. Sehen Sie, wie eine zu nasse oder zu heiße Jahreszeit Auswirkungen auf Pflanzenentwicklung nimmt, berechnen Sie Heiz-Summen, um vorherzusagen, wie viel Energie im Winter nötig wird oder schätzen Sie die Wetterbedingungen einer konkreten Woche ab, um Veranstaltungen besser zu planen.

Alle Informationen und Daten stehen sofort nach dem Kauf zur Verfügung und können interaktiv in intuitiven und interaktiven Diagrammen und Grafiken dargestellt werden.

Frequenzanalyse-Histogramm und Windrose

Darüber hinaus umfasst history+ Online-Analyse-Tools für Frequenzmuster und Windrosen. Die Tools können an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden und sparen wertvolle Zeit.

Windgeschwindigkeitshäufigkeiten für die Windenergieerzeugung werden für beliebige Koordinaten an Land oder auf See berechnet. Windrosen klassifizieren Windrichtungen und -geschwindigkeiten, um z. B. potenzielle Windparkstandorte besser zu bewerten und die Effizienz der Stromerzeugung zu verbessern. Temperatur- und Niederschlagshäufigkeiten werden in einem Histogramm visualisiert und helfen, geschäftsbedrohende Bedingungen wie Frost oder starke Niederschläge besser zu verstehen.

Ernterisiko-Klimaanalyse und -Vorhersage

Das Diagramm zur Ernterisiko-Klimaanalyse zeigt die Risiken von Dürre, Hitze oder Kälte für eine ausgewählte Kultur an einem ausgewählten Standort für einen ausgewählten Zeitraum von 1985 bis heute.

Die Ernterisiko-Vorhersage überwacht und bewertet das Ernterisiko auf der Grundlage des bisherigen Wetters der aktuellen Saison, der 7-Tage- und der saisonalen Vorhersage. Historische Referenzperioden können zum Vergleich herangezogen werden, z. B. ein Jahr mit guten oder schlechten Anbaubedingungen. Das Diagramm zur Ernterisiko-Analyse unterstützt operative Entscheidungen, z. B. wann gepflanzt, gedüngt oder bewässert werden soll.

Klimavorhersagen

Heutzutage haben viele Regionen weltweit mit Herausforderungen zu kämpfen, wie z. B. einer zunehmenden Häufigkeit von extremen Lufttemperaturen, Stürmen, Überschwemmungen infolge von Starkniederschlägen oder Dürren. Aufgrund des Klimawandels werden solche Extremereignisse in Zukunft häufiger auftreten. Dieser Trend wird das Risiko für wirtschaftliche Schäden und Lebensbedrohungen durch Wettergefahren erhöhen.

Die meteoblue Klimavorhersage bietet eine einfache Zusammenfassung komplexer Klimasimulationen für jeden Ort auf der Erde, basierend auf verschiedenen Emissionsszenarien des IPCC-Berichts. Die meteoblue Klimavorhersage fasst all diese Projektionen für gewählte Standorte in einfachen Grafiken für eine Vielzahl von Variablen zusammen und steht für jeden Ort weltweit in hoher räumlicher Auflösung zur Verfügung.

Weitere Informationen zu benutzerspezifischen Konfigurationsoptionen finden Sie hier.

Enthaltene Wettervariablen

Temperatur

2 m über dem Boden

Relative Feuchtigkeit

2 m über dem Boden

Druck

auf Meereshöhe

Niederschlagsmenge

mm/m2

Schneefallmenge

cm/m2

Gesamtbewölkung

in Prozent

Sonneneinstrahlung

W/m2

Windböen

10 m über dem Boden

Windgeschwindigkeit und -Richtung (10 m)

km/h, m/s, bft, kn, mph

Windgeschwindigkeit und -Richtung (80 m)

km/h, m/s, bft, kn, mph

Windgeschwindigkeit und -Richtung (900 hPa)

km/h, m/s, bft, kn, mph

Niedrige, mittlere, hohe Bewölkung

in Prozent

history+ enthält die gängigsten Wettervariablen sowie spezielle Parameter. Weitere Variablen sind auf Anfrage erhältlich.

Kostenlos testen

Sie können history+ kostenlos testen und die endlosen Möglichkeiten von historischen Wetterdaten erkunden: Der kostenlose Test ist beschränkt auf Basel (Schweiz).

Preise und Bestellung

Wie viele Standorte brauchen Sie? Durch den Kauf erhalten Sie Zugang für eine Anzahl Standorte, ohne zu sich entscheiden zu müssen, welche. Ihre gewünschten Orte oder Koordinaten können Sie anschließend auf der Daten-Download-Seite aktivieren. Der history+ Zugang bleibt für 1 Jahr ab Kaufdatum aktiv. Sie können auch weitere Standorte zu einem späteren Zeitpunkt dazu kaufen. Mengenrabatte für mehr als 10 Standorte sind auf Anfrage erhältlich.

0% MwSt enthalten in allen Preisen

1 Ort
100.00

Daten seit 1960

Keine automatische Erneuerung

Für ein Jahr verfügbar

Einmalige Zahlung

10% günstiger
3 Orte
270.00

Daten seit 1960

Keine automatische Erneuerung

Für ein Jahr verfügbar

Einmalige Zahlung

20% günstiger
5 Orte
400.00

Daten seit 1960

Keine automatische Erneuerung

Für ein Jahr verfügbar

Einmalige Zahlung

30% günstiger
10 Orte
700.00

Daten seit 1960

Keine automatische Erneuerung

Für ein Jahr verfügbar

Einmalige Zahlung

MwSt. & Preise

Die Mehrwertsteuer wird für EU-Unternehmen mit gültiger USt-IdNr. abgezogen. Die Identifikationsnummer ist erforderlich und wird automatisch mit der Datenbank der EU überprüft. Alle Leistungen werden mit Ihrem meteoblue Konto verknüpft, das während dem Bestellprozess erstellt wird. Nach Zahlungsbestätigung erhalten Sie eine Rechnung als PDF-Datei mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Rechnungen können auch in der Kontoübersicht Ihres meteoblue Kontos heruntergeladen werden.

Die Zahlung wird von Datatrans gehandhabt, einem PCI-DSS zertifizierten Zahlungsanbieter für mehr Sicherheit im Zahlungsvorgang. Ihre Kreditkartendaten werden verschlüsselt übertragen, nur für eine Transaktion verwendet und nicht gespeichert. Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns sehr wichtig. Zahlungsmöglichkeiten sind Paypal, Visa, Mastercard und Schweizer Postfinance.

Über Simulationsdaten

Was Sie bekommen

history+ bietet historische Wettersimulationsdaten mit einer räumlichen Auflösung zwischen 4 und 30 km, keine Messdaten. Ab 1960 sind historische Wetterdaten mit einer räumlichen Auflösung von 30 km verfügbar in Stundenschritten oder täglichen Aggregationen. Höher aufgelöste Daten sind seit 2008 für fast jeden Ort auf der Erde erhältlich. Diese Daten sind 100% vollständig, ohne Lücken. Unsere weltweite Datenverfügbarkeit und Vollständigkeit sind einzigartig.

Umfangreiche Verifikationen unserer Wettermodelle werden regelmäßig durchgeführt und gewährleisten höchste Datenqualität.

Simulationsdaten sind besonders zur Beurteilung längerer Zeiträume für Gebiete und Regionen geeignet. Während Messdaten für lokale Bedingungen oder Wetterextreme verwendet werden. Daher akzeptieren Versicherungen nicht unbedingt Wettersimulationsdaten als Beweis.

Einschränkungen

Auflösung: Die Daten haben eine räumliche Auflösung von 4 bis 30 km, je nach Ort und Zeitraum. Lokale Mikroklimata, z. B. in engen Tälern oder auf Berggipfeln, können nicht genau erfasst werden, und zwischen 1960 und 1980 ist die Genauigkeit der Daten möglicherweise geringer, da es in diesem Zeitraum keine Satellitenbeobachtungen gab. Aber auch für diese Orte und Zeiträume können Sie problemlos Trends über die Jahre, Jahreszeiten, Monate, Wochen oder sogar tägliche Veränderungen analysieren, wobei Sie immer berücksichtigen müssen, dass es bei den absoluten Werten zu Verzerrungen kommen kann.

Extremereignisse: Simulationsdaten können den genauen Zeitpunkt und die Intensitäten einzelner Extremwetterereignisse nicht erfassen. Beispiel: Um zu wissen, ob es am 22.02.1992 ein lokales Gewitter mit 100 mm Regen und Windböen über 80 km/h gegeben hat, reichen Simulationsdaten nicht aus. Dazu werden Messungen einer Wetterstation am genauen Ort des Ereignisses benötigt, nicht mehrere Kilometer entfernt, was selten möglich ist. Eine exakte Bestimmung einzelner Wetterereignisse erfordert daher spezielle meteorologische Expertise. Für solche Anfragen können Sie sich gerne an info@meteoblue.com wenden.

Zum Anfang