In der Nacht zum Freitag nähert sich von der Nordsee und Elbe her eine Kaltfront. Mit Überqueren dieser am Freitag wird die Warmluft durch kühlere Atlantikluft ersetzt.
GEWITTER (UNWETTER):
In den Abendstunden von der Ems her mit Übergreifen einer Kaltfront vermehrt starke Gewitter wahrscheinlich, dabei Gefahr von teils schweren Sturmböen um 95 km/h (Bft 10), Hagel und Starkregen bis 25 l/qm. Örtlich Unwettergefahr durch heftigen Starkregen mit Mengen um 35 l/qm in kurzer Zeit möglich. Freitag langsam nach Osten abziehend.
WIND:
In der zweiten Nachthälfte zum Freitag vorübergehend stark auffrischender Wind mit Windböen um 60 km/h (Bft 7) aus West.
In der Nacht zum Freitag im Osten länger gering bewölkt und trocken, sonst von Westen her Wolkenaufzug und ausbreitender, teils kräftiger und gewittrig durchsetzter Regen. Tiefstwerte zwischen 13 und 16 Grad. Abseits von Gewitterböen meist schwacher bis mäßiger, auf West drehender Wind, vorübergehend stark böig auffrischend.
Am Freitag Durchzug von teils noch kräftigem und gewittrig durchsetztem Regen. Westlich der Weser am Nachmittag abtrocknend und auflockernde Bewölkung. Höchstwerte zwischen 19 und 22 Grad. Mäßiger bis frischer und böiger Wind aus West, später etwas abnehmend.
In der Nacht zum Sonnabend ostwärts abziehende Niederschläge, nachfolgend gering bewölkt oder klar, stellenweise Nebel. Abkühlung auf Werte zwischen 8 und 12, auf den Inseln teils um 14 Grad. An der See mäßiger Wind aus West, später Südwest, sonst schwachwindig.
Am Sonnabend neben Quellwolken überwiegend heiter und meist trocken. Maximal 24 bis 27 Grad, auf den Inseln um 21 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwest- bis Westwind.
In der Nacht zum Sonntag überwiegend klar. Temperaturrückgang auf Werte zwischen 10 und 14, auf den Inseln teils 16 Grad. Schwachwindig.
Letzte Aktualisierung: 30.06.2022, 19.52 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst