|
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|||||||
(°C)
|
-3° | -2° | -1° | 0° | 0° | 1° | 1° |
(°C)
|
-12° | -12° | -12° | -10° | -9° | -8° | -7° |
|
NW | NW | NW | NW | NW | NW | NNW |
(km/h)
|
30-70 | 35-70 | 38-68 | 36-72 | 34-63 | 29-59 | 24-56 |
(mm)
|
0.3 | 0.3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
(%)
|
55 | 48 | 20 | 20 | 15 | 10 | 10 |
Die Ortsmarkierung zeigt auf 47.27°N 13.5°O. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2023 EUMETSAT / meteoblue. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.