
Webinar: Klimadaten-Tools für eine resiliente Stadtplanung
Dieses zweite Webinar der Reihe stellt digitale Tools vor, die Klimadaten in umsetzbare Strategien für urbane Resilienz verwandeln.
Dieses zweite Webinar der Reihe stellt digitale Tools vor, die Klimadaten in umsetzbare Strategien für urbane Resilienz verwandeln.
Steigende Hitzebelastungen erfordern bessere Planung, stärkere Warnsysteme und gezielte Anpassungsstrategien.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
9° |
8° |
10° |
12° |
11° |
10° |
8° |
5° |
|
Windrichtung
|
NW |
NW |
NW |
NNW |
NNW |
NW |
NW |
WNW |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
NW
10-29
10-29
|
NW
13-34
13-34
|
NW
13-44
13-44
|
NNW
15-52
15-52
|
NNW
14-57
14-57
|
NW
15-54
15-54
|
NW
15-57
15-57
|
WNW
17-61
17-61
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
3 mm
70%
3
|
3 mm
65%
3
|
< 1 mm
75%
< 1
|
-
55%
-
|
-
40%
-
|
-
40%
-
|
-
30%
-
|
< 1 mm
25%
< 1
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
70%
|
65%
|
75%
|
55%
|
40%
|
40%
|
30%
|
25%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht zum Mittwoch sind lokale Gewitter mit Schauern möglich. Zu Tagesbeginn bleibt es wechselnd bewölkt, aber trocken. Am Nachmittag bleibt es bedeckt. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Das Niederschlagsrisiko ist mäßig (40%). Die Temperaturen erreichen Tageshöchstwerte um 16 °C. Am Mittwoch weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Zeitweise treten Böen mit bis zu 62 km/h auf. Der Wind kommt aus Nord-West. Die Wettervorhersage in 42. 68°N 2. 25°O für Mittwoch ist etwas wechselhaft und kann abweichen oder schwanken.
Druck: 1012 hPa
Zeitzone: CEST (UTC +02:00h)
Hohe Windgeschwindigkeiten werden für 42.68°N 2.25°O erwartet. Mehr Wetterkarten
Die Animation zeigt die Windverhältnisse des Sturms in 200 m Höhe über Grund, was gut mit den erwarteten Böen an der Erdoberfläche übereinstimmt. Wählen Sie andere Zeitschritte, um die Vorhersage des Sturms zu sehen.
Die Ortsmarkierung zeigt auf 42.68°N 2.25°O. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von hellblau bis rot.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2025 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Dieses zweite Webinar der Reihe stellt digitale Tools vor, die Klimadaten in umsetzbare Strategien für urbane Resilienz verwandeln.
Steigende Hitzebelastungen erfordern bessere Planung, stärkere Warnsysteme und gezielte Anpassungsstrategien.
Werbung ist unerlässlich, um unsere kostenlose Website mit einzigartiger Detailtreue und Genauigkeit zu pflegen.
Bitte setzen Sie www.meteoblue.com auf die Whitelist Ihres Werbeblockers oder erwägen Sie den Kauf eines unserer Produkte:
Sie haben bereits ein Abonnement?
Dann melden Sie sich bitte an.