
KijaniSpace: Zusammenarbeit für klimasmarte Landwirtschaft in Ostafrika
Projektpartner und lokale Stakeholder trafen sich in Kenia, um über datenbasierte Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft im Viktoriasee-Becken zu diskutieren.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
7° |
6° |
9° |
12° |
14° |
15° |
13° |
9° |
|
Windrichtung
|
NW |
N |
N |
NNW |
ONO |
NNO |
NW |
W |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
NW
3-4
3-4
|
N
3-11
3-11
|
N
6-16
6-16
|
NNW
9-23
9-23
|
ONO
10-27
10-27
|
NNO
10-26
10-26
|
NW
7-12
7-12
|
W
4-5
4-5
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
5%
-
|
-
15%
-
|
-
5%
-
|
-
0%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
5%
|
15%
|
5%
|
0%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht bis zum späten Morgen kann Nebel oder Hochnebel auftreten. Der Nebel lockert zum Nachmittag stellenweise etwas auf, aber es bleibt meistens bewölkt. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Es werden Temperaturen mit einem Tageshöchstwert bis zu 17 °C erwartet. In der Nacht zum Samstag weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Tagsüber weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 27 km/h auf. Der Wind kommt nachts aus Nord-West, morgens aus Norden und nachmittags aus Nord-Ost. Die Wettervorhersage in Basel für Samstag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1017 hPa
Zeitzone: CEST (UTC +02:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Basel. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von hellblau bis rot.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2025 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Stadt Basel befindet sich im Nordwesten der Schweiz in der gemässigten Klimazone und liegt am Dreiländereck zwischen Schweiz, Deutschland und Frankreich. Durch die Lage im Oberrheingraben zeichnet sich die Stadt durch ein mildes und sehr sonniges Wetter aus. Warme und feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeerraum gelangen über die Burgunder Pforte nach Basel.
Im Frühjahr gibt es meist milde Tage mit kalten Nächten. Durchschnittlich treten in Basel 52 Sommertage auf, also Tage mit einer Maximaltemperatur grösser oder gleich 25°C. Das Thermometer kann bei heissem Wetter auch auf über 35°C klettern. In dieser Zeit erfreut sich bei sonnigem Wetter das Rheinschwimmen im Stadtzentrum von Basel grosser Beliebtheit. Der meiste Niederschlag fällt in den Monaten Mai bis August und wird durch Gewitter beeinflusst.
Die Region liegt in Bezug auf die Nebeltage in einer begünstigten Zone. In der umliegenden Rheinebene hält sich der Nebel im Herbst und Winter oft länger als rund um Basel. Dies ist dem Möhlin-Jet, einem regionalen Windsystem, zu verdanken. Der Herbst ist geprägt von milden Temperaturen am Tag und eher kühlen in der Nacht. Die Wintermonate Dezember bis Februar fallen im Vergleich zur übrigen Deutschschweiz meist mild aus. Die nächtlichen Lufttemperaturen fallen mit durchschnittlich -1,5˚C nur leicht unter den Gefrierpunkt.
Werbung ist unerlässlich, um unsere kostenlose Website mit einzigartiger Detailtreue und Genauigkeit zu pflegen.
Bitte setzen Sie www.meteoblue.com auf die Whitelist Ihres Werbeblockers oder erwägen Sie den Kauf eines unserer Produkte:
Sie haben bereits ein Abonnement?
Dann melden Sie sich bitte an.