
Meteogramm-Updates - Ihre Meinung zählt
Wir überarbeiten derzeit unsere Meteogramme und möchten Ihre Meinung dazu hören. Helfen Sie uns, die neue Version fertigzustellen, indem Sie an unserer Umfrage teilnehmen.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-7° |
-7° |
-7° |
-7° |
-6° |
-6° |
-6° |
-6° |
|
Windrichtung
|
W |
W |
WSW |
WSW |
WSW |
SW |
SW |
SSW |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
W
9-19
9-19
|
W
8-20
8-20
|
WSW
6-20
6-20
|
WSW
23-47
23-47
|
WSW
18-38
18-38
|
SW
10-23
10-23
|
SW
8-16
8-16
|
SSW
5-14
5-14
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
Niederschlag stündlich
|
Kein Niederschlag erwartet |
||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
Über den gesamten Tag ist es bedeckt mit einzelnen Aufhellungen. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 1 °C. In der Nacht zum Mittwoch weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Während des Tages weht eine mäßige Brise (20 bis 29 km/h). Zeitweise treten Böen mit bis zu 49 km/h auf. Der Wind kommt nachts aus Westen und tagsüber aus Süd-West. Die Wettervorhersage in Freising für Mittwoch ist sehr stabil und es wird eine hohe Treffsicherheit angenommen.
Druck: 1008 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2023 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Ortsmarkierung zeigt auf Freising. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
Von Norden strömt skandinavische Kaltluft ein. Diese gerät im Süden Bayerns unter Zwischenhocheinfluss, während sich in den nördlichen Regionen ein über den Norden Deutschlands hinweg ziehendes Tief bemerkbar macht. In der Nacht zum Donnerstag nähert sich auch von Südwesten her ein Tiefausläufer.
SCHNEE/GLÄTTE:
Heute Vormittag auch am östlichen Alpenrand abklingender Schneefall. Verbreitet Glätte durch gefrorene Nässe. Tagsüber im Norden Bayerns sowie im Bayerischen Wald vor allem oberhalb 400-600 m 1-3 cm Neuschnee, darunter stellenweise Glätte durch Schneematsch. In der Nacht zum Donnerstag zunächst in Schwaben und in Teilen Oberbayerns 1-3 cm Neuschnee, verbreitet Glätte.
FROST:
Heute anfangs verbreitet leichter, an den Alpen und nördlich der Donau teilweise mäßiger Frost. Im Umfeld der Mittelgebirge oftmals leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Donnerstag erneut überall leichter, an den Alpen auch mäßiger Frost.
WIND/STURM:
Heute im Tagesverlauf in hohen Gipfellagen der Alpen stürmische Böen oder Sturmböen bis 85 km/h aus Südwest bis West. In den Kammlagen der nördlichen Mittelgebirge zeitweise starke bis stürmische Böen um 60 km/h.
SCHNEEVERWEHUNGEN:
Heute tagsüber Richtung bayerisches Vogtland oberhalb 600 m teilweise Schneeverwehungen.
Heute Vormittag auch am östlichen Alpenrand abklingender Schneefall, verbreitet Glätte. Tagsüber im Süden Bayerns meist trocken und zeitweise Sonne. Nördlich der Donau dagegen stark bewölkt, gebietsweise etwas Schnee oder Schneeregen. Im Umfeld der Mittelgebirge leichter Dauerfrost, sonst 0 bis 5 Grad. Mäßiger, mitunter stark böiger Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Donnerstag nördlich der Donau hie und da Flocken. Auch von Südwesten zunehmend dichte Wolken und zum Morgen in Schwaben und Oberbayern Schneefall. Tiefsttemperatur -1 bis -4, in Alpennähe bis -7 Grad. Glätte.
Am Donnerstag meist stark bewölkt oder bedeckt, etwas Sonne allenfalls zwischen Alb und Donau. Am Main und nördlich davon gelegentlich etwas, vom südlichen Alpenvorland bis ins Passauer Land verbreitet Schneefall. Höchstwerte -2 bis +2 Grad. Schwacher Wind aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Freitag häufig Schnee, in Alpennähe gefrierender Regen nicht ausgeschlossen. Am Bodensee auch Regen. Dort Minima von +2, sonst zwischen 0 und -7 Grad, tiefste Werte in Hochfranken. Glätte!
Am Freitag zeitweise, im Süden Bayerns länger anhaltende Niederschläge. Dabei teils Schnee mit Glätte, teils aber auch Regen, an den Alpen vorübergehend auf 1000 m oder darüber hinaus ansteigende Schneefallgrenze. In der Nordosthälfte Bayerns oftmals leichter Dauerfrost, sonst 0 bis 3, am Bodensee bis 5 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind um Nord.
In der Nacht zum Samstag weitere, zum Teil kräftige Niederschläge, auch an den Alpen wieder bis in tiefste Lagen in Schnee übergehend. Bei -1 bis -8 Grad verbreitet Glätte.
Letzte Aktualisierung: 29.11.2023, 06.54 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst