Zwischen mehreren Tiefs über Nordeuropa und einem Hoch über den Alpen wird mit einer südwestlichen Strömung mäßig warme bis warme und feuchte Luft nach Niedersachsen und Bremen geführt, die ab Freitag unter zunehmendem Hochdruckeinfluss allmählich abtrocknet.
WIND:
An der Küste bis Freitag Früh Windböen um 55 km/h (Bft 7), in exponierten Lagen stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8) aus West bis Südwest.
In der Nacht zum Freitag im Bergland gebietsweise locker, sonst meist stark bewölkt und etwas Sprühregen nicht ausgeschlossen. Tiefsttemperaturen 16 bis 13 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der See frischer Wind aus Südwest.
Am Freitag im Bergland sonnig, nördlich des Mittellandkanals zunächst trübe oder hochnebelartig bewölkt, teils mit etwas Sprühregen, später dort von Süden her vermehrt Auflockerungen. Höchsttemperaturen um 22 Grad an der See, 25 Grad im Wendland bis lokal sehr warme 28 Grad in Südniedersachsen. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest, später auf Süd drehend.
In der Nacht zum Samstag gering bewölkt oder klar, dabei trocken. Später Frühnebelfelder. Tiefsttemperatur um 17 Grad an der See und 13 bis 10 Grad im Binnenland. Verbreitet schwacher Südwest- bis Südwind.
Am Samstag im Nordwesten wechselnd bewölkt und zunächst meist trocken, später Schauer oder Gewitter. Sonst überwiegend heiter. Erwärmung auf 22 Grad auf den Inseln, 27 Grad in Bremen und bis 30 Grad in Braunschweig. Schwacher, auf den Inseln mäßiger Wind aus Süd bis Südwest.
In der Nacht zum Sonntag generell Bewölkungsverdichtung und ostwärts ausbreitender schauerartiger Regen, örtlich Gewitter. Tiefstwerte um 15 Grad. An der See teils mäßiger südwestlicher Wind, sonst schwachwindig.
Letzte Aktualisierung: 18.09.2025, 19.44 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst