
meteoblue kompensiert alle CO2-Emissionen des Jahres 2022
Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie haben wir seit 2020 jährlich unseren CO2-Fußabdruck berechnet und den CO2-Ausstoß kompensiert.
Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie haben wir seit 2020 jährlich unseren CO2-Fußabdruck berechnet und den CO2-Ausstoß kompensiert.
In den österreichischen Alpen hat es letzte Woche geschneit. Der Schneefall schafft optimale Bedingungen zum Skifahren.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
-4° |
-5° |
-1° |
4° |
6° |
3° |
0° |
-1° |
|
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-7° |
-9° |
-4° |
0° |
1° |
-1° |
-4° |
-5° |
|
Windrichtung
|
NNO |
NNO |
NNO |
NO |
O |
O |
OSO |
OSO |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
NNO
2-10
2-10
|
NNO
4-9
4-9
|
NNO
2-9
2-9
|
NO
6-14
6-14
|
O
9-17
9-17
|
O
7-14
7-14
|
OSO
8-12
8-12
|
OSO
6-9
6-9
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
Niederschlag stündlich
|
Kein Niederschlag erwartet |
||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 15 km
|
|
In der Nacht und während des Tages bleibt das Wetter klar. Es ist ein sonniger Tag. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 5 °C. In der Nacht und am Morgen weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Am Nachmittag weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 17 km/h auf. Der Wind kommt nachts sowie morgens aus Nord-Ost und nachmittags aus Osten. Die Wettervorhersage in Mannheim für Mittwoch ist sehr stabil und es wird eine hohe Treffsicherheit angenommen.
Druck: 1037 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Mannheim.
Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar der letzten Stunde, sowie eine 2h Vorhersage.
Nieselregen und leichter Schneefall können für das Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert von Hellblau bis Orange.
Copyright 2023 Deutscher Wetterdienst /
meteoblue.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2023 EUMETSAT / meteoblue. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie haben wir seit 2020 jährlich unseren CO2-Fußabdruck berechnet und den CO2-Ausstoß kompensiert.
In den österreichischen Alpen hat es letzte Woche geschneit. Der Schneefall schafft optimale Bedingungen zum Skifahren.
Hoch Elisabeth über Osteuropa dominiert das Wettergeschehen und lenkt mit östlicher Strömung kalte und trockene Festlandsluft nach Baden-Württemberg.
FROST/GLÄTTE:
Tagsüber besonders im Hochschwarzwald, auf der Albhochfläche und in Teilen Oberschwabens leichter Dauerfrost. Kommende Nacht bis Donnerstagvormittag erneut mäßiger bis strenger Frost. Ab mittleren Lagen lokal Reifglätte.
Heute Nachmittag sonnig und niederschlagsfrei. Maxima -3 Grad im Bergland bis +6 Grad in der Ortenau. Schwacher bis mäßiger Wind aus östlicher Richtung, in Böen frisch, im Bergland stark.
In der Nacht zum Donnerstag kaum Wolken, trocken. Tiefstwerte -5 bis -13 Grad. Örtlich Reifglätte.
Am Donnerstag viel Sonne, trocken. Maxima von 0 Grad im Bergland und bis 7 Grad bei Lörrach. Schwacher Südwestwind.
In der Nacht zum Freitag klar bis gering bewölkt. Im äußersten Norden aufziehende Bewölkung, jedoch noch trocken. Örtlich Reifglätte. Minima von -3 bis -11 Grad.
Am Freitag von Schleierwolken abgesehen weiterhin viel Sonnenschein. Vom Odenwald bis zum Taubergrund zeitweise mehr Wolken. Trocken. Höchstwerte um 1 Grad im Bergland und bis 6 Grad im Rheintal. Schwacher Wind aus Südwest.
In der Nacht zum Samstag gering bis im Norden teils stark bewölkt, niederschlagsfrei. Lokal Nebel. Tiefstwerte zwischen 0 und -6 Grad.
Letzte Aktualisierung: 08.02.2023, 14.14 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst