
meteoblue kompensiert alle CO2-Emissionen des Jahres 2022
Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie haben wir seit 2020 jährlich unseren CO2-Fußabdruck berechnet und den CO2-Ausstoß kompensiert.
Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie haben wir seit 2020 jährlich unseren CO2-Fußabdruck berechnet und den CO2-Ausstoß kompensiert.
Starke Regenfälle sind momentan in Madagaskar weit verbreitet, denn es ist Regenzeit.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
-2° |
-3° |
-3° |
-1° |
-1° |
-3° |
-5° |
-7° |
|
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-5° |
-6° |
-7° |
-5° |
-5° |
-9° |
-11° |
-12° |
|
Windrichtung
|
ONO |
O |
OSO |
ONO |
NO |
NO |
ONO |
OSO |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
ONO
3-11
3-11
|
O
5-8
5-8
|
OSO
6-8
6-8
|
ONO
5-10
5-10
|
NO
10-15
10-15
|
NO
15-24
15-24
|
ONO
19-28
19-28
|
OSO
10-24
10-24
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
35%
-
|
-
5%
-
|
-
5%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
< 1 mm
45%
< 1
|
-
10%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
35%
|
5%
|
5%
|
0%
|
0%
|
0%
|
45%
|
10%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 15 km
|
|
In der Nacht zum Montag bleibt es bedeckt. Die Wolken lockern während des Tages etwas auf, aber es bleibt bewölkt. Die Sonne kann sich kaum durchsetzen. Das Niederschlagsrisiko ist mässig (40%). Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 0 °C. In der Nacht bis zum Mittag weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Am Nachmittag weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 27 km/h auf. Der Wind kommt nachts sowie morgens aus Osten und nachmittags aus Nord-Ost. Die Wettervorhersage in Oberjoch für Montag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1037 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Oberjoch.
Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar der letzten Stunde, sowie eine 2h Vorhersage.
Nieselregen und leichter Schneefall können für das Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert von Hellblau bis Orange.
Copyright 2023 Deutscher Wetterdienst /
meteoblue.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2023 EUMETSAT / meteoblue. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Im Rahmen unserer Klimaschutzstrategie haben wir seit 2020 jährlich unseren CO2-Fußabdruck berechnet und den CO2-Ausstoß kompensiert.
Starke Regenfälle sind momentan in Madagaskar weit verbreitet, denn es ist Regenzeit.
Bayern gelangt zunehmend in den Einfluss eines Hochs über Südengland, eine am östlichen Rand des Hochs ablaufende Störung beeinflusst bis eingangs der Nacht Bayern.
GLÄTTE/SCHNEE:
Bis in die Nacht hinein in einem Streifen von Oberfranken bis Schwaben sowie an den Alpen gebietsweise Glätte durch wenige cm Neuschnee.
In der Nacht zum Dienstag besonders im Westen noch Glätte durch geringen Schnee oder gefrierende Nässe, sonst verbreitet durch Reif, bis Dienstagmorgen anhaltend.
FROST:
In der Nacht zum Dienstag mäßiger, in Tälern der Alpen und entlang der östlichen Mittelgebirge teils strenger Frost. Am Dienstag, abgesehen vom westlichen Franken, verbreitet Dauerfrost.
Heute Nachmittag und Abend viele Wolken, in Teilen von Franken, der Oberpfalz, dem nordwestlichen Oberbayern und Schwaben sowie an den Alpen gebietsweise etwas Schneefall. Nachmittagswerte zwischen -3 Grad im Bayerwald und +5 Grad am unteren Main. Schwacher bis mäßiger, im Westen in Böen teils frischer Nordostwind.
In der Nacht zum Dienstag nach Württemberg abziehender Schneefall, von Osten her aufklarend, am östlichen Alpenrand flache Nebelfelder. Tiefstwerte zwischen -4 und -10, in einigen Tälern der Alpen und entlang der östlichen Mittelgebirge um -15 Grad.
Am Dienstag anfangs am westlichen Alpenrand dichte Wolken, im Tagesverlauf auflösend. Sonst viel Sonne, Durchzug hoher Wolkenfelder. In den östlichen Mittelgebirgen und an den Alpen örtlich -3, westlich des Spessarts bis +5 Grad. Mäßiger, in Böen auffrischender Nordostwind.
In der Nacht zum Mittwoch überwiegend klar, am Alpenrand eventuell lokale Nebelfelder. Verbreitet mäßiger Frost zwischen -5 und -10, in Tälern der Alpen und des Bayerischen Waldes oft strenger Frost bis -15 Grad.
Am Mittwoch am Alpenrand anfangs gebietsweise flache Nebelfelder, sonst viel Sonne. Zum Teil nur maximal -3 Grad in den Alpen und am Bayerwald, bis +3 Grad in Mainfranken. Mäßiger, im Tagesverlauf teils auffrischender Nordostwind.
In der Nacht zum Donnerstag oft klar. Abkühlung auf verbreitet -5 bis -10, in Alpentälern bis -13 Grad.
Letzte Aktualisierung: 06.02.2023, 17.27 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst