
Meteogramm-Updates
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Erstmals hat die hat die globale Temperaturanomalie an einem bestimmten Tag 2°C überschritten. Was bedeutet das konkret, und wie hängt dieser weltweite Temperaturanstieg mit dem Pariser Klimaabkommen zusammen?
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-7° |
-6° |
-4° |
0° |
-1° |
-3° |
-4° |
-5° |
|
Windrichtung
|
SSW |
SW |
WSW |
WSW |
W |
WSW |
WSW |
WSW |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
SSW
5-15
5-15
|
SW
5-16
5-16
|
WSW
8-20
8-20
|
WSW
5-27
5-27
|
W
5-34
5-34
|
WSW
6-29
6-29
|
WSW
9-30
9-30
|
WSW
8-31
8-31
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
15%
-
|
-
30%
-
|
1 mm
45%
1
|
-
40%
-
|
2 mm
60%
2
|
3 mm
65%
3
|
-
60%
-
|
-
50%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
15%
|
30%
|
45%
|
40%
|
60%
|
65%
|
60%
|
50%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht zum Dienstag bleibt es bedeckt. Zu Tagesbeginn lockern die Wolken auf und es sind auch lokale Schauern möglich. Dienstagnachmittag ist es wechselhaft klar mit gelegentlichen Schneeschauern. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Es wird ein hohes Niederschlagsrisiko um die 70% erwartet. Es werden Temperaturen mit einem Tageshöchstwert bis zu 3 °C erwartet. In der Nacht bis zum Mittag weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Dienstagnachmittag weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 34 km/h auf. Der Wind kommt nachts aus Süden, morgens aus Süd-West und nachmittags aus Westen. Die Wettervorhersage in Oberstdorf für Dienstag ist wechselhaft, daher kann die Prognose deutlich abweichen. Wir empfehlen spätere Aktualisierungen anzuschauen.
Druck: 1013 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Durch den Vergleich der heutigen Temperaturen mit historischen Daten aus 40 Jahren können wir erkennen, ob die heutige Vorhersage ungewöhnlich warm (rote Bereiche) oder kalt (blaue Bereiche) ist. Die farbigen Punkte zeigen die beobachteten tatsächlichen Temperaturen von professionellen und privaten Wetterstationen.
Die Ortsmarkierung zeigt auf Oberstdorf. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2023 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Erstmals hat die hat die globale Temperaturanomalie an einem bestimmten Tag 2°C überschritten. Was bedeutet das konkret, und wie hängt dieser weltweite Temperaturanstieg mit dem Pariser Klimaabkommen zusammen?
Ein Tief mit Kern über Oberitalien verlagert sich langsam nordostwärts. Dabei strömt feuchte und zunehmend kalte Meeresluft nach Bayern.
SCHNEE/GLÄTTE:
Von den Alpen über das südliche Vorland bis ins südliche Niederbayern bis Samstagabend 30-40 cm Neuschnee innerhalb etwas mehr als 24 Stunden, davon ein größerer Teil in der Nacht zum Samstag in 12 Stunden (UNWETTER). Auch sonst bis in den Samstag hinein südlich der Donau und am Bayerwald häufig 15-30, weiter nordwestlich 8-15, in Franken meist 3-8 cm. Im Umfeld des Mains und nördlich davon allenfalls geringer Neuschnee, aber ebenso Glätte.
FROST:
Heute Morgen verbreitet leichter, in Nordbayern gebietsweise mäßiger Frost. Tagsüber mit Ausnahme der Innregion überall leichter, in Hochfranken mäßiger Dauerfrost. In der Nacht zum Sonntag in Unterfranken teils leichter, sonst verbreitet mäßiger Frost. An den Alpen örtlich auch strenger Frost.
Heute Vormittag sowie im weiteren Tagesverlauf in der Südosthälfte Bayerns noch länger anhaltende und besonders am östlichen Alpenrand weiterhin kräftige Schneefälle. Je weiter Richtung Nordwesten, desto weniger Schnee, in Unterfranken meist trocken. In Hochfranken mäßiger Dauerfrost, sonst -4 bis 0, am Bodensee und Inn auch +1 Grad. Mäßiger, gelegentlich auffrischender Wind aus Nordwest bis Nord.
In der Nacht zum Sonntag stellenweise etwas Schnee, in den meisten Regionen aber trocken und allmählich größere Wolkenlücken. Tiefsttemperatur -3 bis -8, an den Alpen örtlich bis -12 Grad. Glätte durch Schnee/Überfrieren.
Am Sonntag im nördlichen Franken und in Ostbayern überwiegend stark bewölkt und anfangs vereinzelt Flocken. Sonst öfter Sonne. Verbreitet leichter Dauerfrost, einzig im Raum Aschaffenburg leichte Plusgrade. Schwacher bis mäßiger, in Nord- und Ostbayern gelegentlich auffrischender Wind um Süd.
In der Nacht zum Montag anfangs teilweise klar, von Westen später wieder kompaktere Wolken. Nördlich des Mains eventuell etwas Schnee. Lokal Nebel. Sehr kalte -4 bis -9, in der Südosthälfte Bayerns über Schnee gebietsweise -10 bis -15 Grad.
Am Montag überwiegend wolkenverhangen oder trüb, vorzugsweise im Süden gebietsweise auch mal sonnige Phasen. In Franken örtlich etwas Schnee. Höchstwerte -5 bis 0, am Untermain und am westlichen Alpenrand bis +2 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen.
In der Nacht zum Dienstag von Westen dichte Wolken und gebietsweise etwas Schnee oder Regen mit Glatteisgefahr. Zuvor Tiefstwerte zwischen -1 und -8, im Bayerwald um -10 Grad.
Letzte Aktualisierung: 02.12.2023, 05.28 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst