
Meteogramm-Updates
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Erstmals hat die hat die globale Temperaturanomalie an einem bestimmten Tag 2°C überschritten. Was bedeutet das konkret, und wie hängt dieser weltweite Temperaturanstieg mit dem Pariser Klimaabkommen zusammen?
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-7° |
-7° |
-6° |
-6° |
-6° |
-6° |
-7° |
-8° |
|
Windrichtung
|
WSW |
WSW |
W |
W |
W |
WNW |
NW |
N |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
WSW
20-50
20-50
|
WSW
18-46
18-46
|
W
12-36
12-36
|
W
9-26
9-26
|
W
8-22
8-22
|
WNW
7-24
7-24
|
NW
9-22
9-22
|
N
4-13
4-13
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
2 mm
100%
2
|
< 1 mm
100%
< 1
|
< 1 mm
100%
< 1
|
< 1 mm
95%
< 1
|
< 1 mm
80%
< 1
|
< 1 mm
75%
< 1
|
1 mm
45%
1
|
-
10%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
100%
|
100%
|
100%
|
95%
|
80%
|
75%
|
45%
|
10%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
Druck: 1018 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Todtnauberg. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2023 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
Erstmals hat die hat die globale Temperaturanomalie an einem bestimmten Tag 2°C überschritten. Was bedeutet das konkret, und wie hängt dieser weltweite Temperaturanstieg mit dem Pariser Klimaabkommen zusammen?
Zunächst fließt von Westen weiterhin feuchtlabile Kaltluft nach Baden-Württemberg ein, die nachts zunehmend unter Hochdruckeinfluss gelangt.
SCHNEE/GLÄTTE:
Bis heute Abend oberhalb etwa 800 m, bis Donnerstagfrüh im Allgäu, zusätzlicher 1-5 cm Neuschnee. Dazu bis heute Mittag oberhalb von 600 m örtlich Glätte.
In der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstagvormittag ab mittleren Lagen streckenweise Glätte durch überfrierende Nässe oder im Bergland geringen Schnee.
FROST:
In der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstagmorgen beinah landesweit leichter, im Bergland und Allgäu Frost auch lokal mäßiger Frost.
NEBEL:
In der Nacht zum Donnerstag sowie am Donnerstagvormittag lokal Nebel mit Sicht unter 150 m.
Heute Mittag und im weiteren Tagesverlauf stark bis, ab dem Nachmittag, wechselnd bewölkt. Im Bergland und Allgäu Schnee oder Schneeregen, sonst zeitweise Regen bzw. Regenschauer. Maxima von 0 Grad im höheren Bergland bis 7 Grad bei Karlsruhe. Schwacher, in Böen frischer oder starker Wind aus Südwest bis West, im exponierten Schwarzwald auch steife Böen.
In der Nacht zum Donnerstag abklingende Schauertätigkeit, dann teilweise Auflockerungen. Im weiteren Verlauf verbreitet Hochnebelbildung, lokal Nebel. Glätte durch überfrierende Nässe oder Schnee. Tiefstwerte +1 bis -8 Grad.
Am Donnerstag zögerliche Auflösung von teils hartnäckigen Hochnebelfeldern; an der Donau örtlich ganztägig trüb. Ansonsten heiter mit aufziehenden Wolkenfeldern in den Nachmittagsstunden. Trocken. Höchstwerte von -3 Grad an der Donau bei längerem Nebel bis +4 Grad bei Karlsruhe. Schwacher südöstlicher Wind, örtlich in Böen auffrischend.
In der Nacht zum Freitag zunehmend bedeckt: teils durch hohe Wolkenfelder, teils durch erneut ausbreitenden Hochnebel oder Nebel. In der zweiten Nachthälfte von Westen aufziehender Schnee oder Regen, teils gefrierend. Tiefstwerte von 0 bis -11 Grad. Am Feldberg starke bis stürmische Böen aus Südwest.
Am Freitag stark bewölkt bis bedeckt und nach Osten vorankommender Niederschlag, dabei nur kurzzeitig Schnee und rasches Ansteigen der Schneefallgrenze bis auf höchste Lagen hinaus. Lokal gefrierender Regen mit Glatteis möglich. Tagesmaxima zwischen 0 Grad an der Donau und 7 Grad im Breisgau. Meist schwacher Süd- bis Südwestwind, lokal mit frischen, in hohen Lagen auch starken Böen.
In der Nacht zum Samstag stark bewölkt und nach Südosten abziehender Regen. Anschließend Aufreißen der Bewölkung und Gefahr vor überfrierender Nässe. Lokal Nebelbildung. Minima zwischen +5 und -1 Grad. Im Bergland starke bis, auf dem Feldberg, stürmische Böen aus südlichen Richtungen.
Letzte Aktualisierung: 06.12.2023, 10.55 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst