STARGATE Projekt abgeschlossen: Modernste Tools für klimasmarte Landwirtschaft

Durch die Integration von fortschrittlichen Wettermodellen und Risikoindizes hat meteoblue zur Entwicklung eines umfassenden Entscheidungsunterstützungssystems für Landwirte beigetragen.


Das nun erfolgreich abgeschlossene Projekt STARGATE war eine fünfjährige Initiative, die durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union finanziert wurde. Ziel des Projekts war die Entwicklung klimasmarter Strategien für die Landwirtschaft durch die Kombination von innovativen Technologien, Datenwissenschaft und Stakeholder-Beteiligung. Hauptziel war die Verbesserung des Wetter- und Klimarisikomanagements auf betrieblicher und regionaler Ebene durch ein umfassendes Entscheidungsunterstützungssystem. Durch die Förderung nachhaltiger und resilienter landwirtschaftlicher Praktiken zielt STARGATE darauf ab, Landwirte und politische Entscheidungsträger in die Lage zu versetzen, besser auf die wachsenden Herausforderungen durch Klimavariabilität und Extremwetterereignisse zu reagieren. Als wichtiger Partner von STARGATE stellte meteoblue seine offene Prozesskette zur Verfügung, die nahtlos in das Entscheidungsunterstützungssystem des Projekts integriert wurde.

meteoblue war an der Entwicklung von drei wichtigen Features für das Projekt beteiligt:

  • Ernterisiko: Diese Funktion bewertet die Anfälligkeit bestimmter Kulturpflanzen gegenüber Klima- und Wettervariablen und ermöglicht es Landwirten, fundierte Entscheidungen über die Auswahl und Bewirtschaftung von Kulturpflanzen zu treffen.

  • Klimarisiko für Nutztiere: Durch die Analyse von Wettermustern und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Produktivität von Nutztieren trägt dieses Tool zur Optimierung der Tierhaltung unter sich ändernden klimatischen Bedingungen bei. (Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.)
  • Huglin-Index: Der Huglin-Index ist ein agroklimatischer Indikator zur Bewertung der weinbaulichen Eignung von Rebsorten in bestimmten Gebieten. Er hilft bei der Bestimmung des Weinbaupotenzials auf der Grundlage von Temperaturdaten und Sonneneinstrahlung.

Darüber hinaus hat unsere Teilnahme an STARGATE die Integration des WRF-5 Modells, das von unserem Projektpartner Aristoteles Universität Thessaloniki betrieben wird, in unser Wettermodell-Portfolio erleichtert. Die von diesem Modell generierten Daten sind nun über die meteoblue Website und die meteoblue Wetter API verfügbar.

Mit dem STARGATE Projekt hat meteoblue sein Engagement zur Unterstützung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken durch die Bereitstellung innovativer Tools und datenbasierter Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels weiter bekräftigt.​

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang