
Webinar: Klimadaten-Tools für eine resiliente Stadtplanung
Dieses zweite Webinar der Reihe stellt digitale Tools vor, die Klimadaten in umsetzbare Strategien für urbane Resilienz verwandeln.
Dieses zweite Webinar der Reihe stellt digitale Tools vor, die Klimadaten in umsetzbare Strategien für urbane Resilienz verwandeln.
Steigende Hitzebelastungen erfordern bessere Planung, stärkere Warnsysteme und gezielte Anpassungsstrategien.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
14° |
14° |
15° |
17° |
19° |
17° |
13° |
12° |
|
Windrichtung
|
S |
SSW |
SW |
SSW |
SSW |
SSW |
SSW |
SSW |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
S
5-15
5-15
|
SSW
6-18
6-18
|
SW
5-23
5-23
|
SSW
11-29
11-29
|
SSW
12-35
12-35
|
SSW
14-31
14-31
|
SSW
8-19
8-19
|
SSW
11-21
11-21
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
20%
-
|
< 1 mm
65%
< 1
|
2 mm
65%
2
|
2 mm
65%
2
|
-
10%
-
|
-
0%
-
|
< 1 mm
25%
< 1
|
-
5%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
20%
|
65%
|
65%
|
65%
|
10%
|
0%
|
25%
|
5%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht bis zum Mittag ist das Wetter wechselhaft klar mit gelegentlichen Schauern. Auch nachmittags bleibt es wechselnd bewölkt, aber trocken. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Es werden Temperaturen mit einem Tageshöchstwert bis zu 20 °C erwartet. In der Nacht und am Morgen weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Nachmittags weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 35 km/h auf. Der Wind kommt nachts aus Süden und tagsüber aus Süd-West. Die Wettervorhersage in Herbstein für Freitag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1004 hPa
Zeitzone: CEST (UTC +02:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Herbstein. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von hellblau bis rot.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2025 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Dieses zweite Webinar der Reihe stellt digitale Tools vor, die Klimadaten in umsetzbare Strategien für urbane Resilienz verwandeln.
Steigende Hitzebelastungen erfordern bessere Planung, stärkere Warnsysteme und gezielte Anpassungsstrategien.
Am Rande eines Tiefdruckkomplexes über dem Nordostatlantik wird mit einer südwestlichen Strömung feuchte und mäßig warme Luft nach Hessen geführt.
GEWITTER/STARKREGEN:
Heute ab dem späten Nachmittag mit geringer Wahrscheinlichkeit von Westen vereinzelte Gewitter mit lokalem Starkregen um 15 l/qm in einer Stunde sowie Windböen bis 60 km/h (7 Bft). In der Nacht zum Samstag abklingende Gewitteraktivität.
Am Samstagnachmittag vereinzelte Gewitter mit gleichen Begleiterscheinungen nicht ganz ausgeschlossen, am Samstagabend nachlassend.
Heute zunächst in der Osthälfte wolkig und im Nordosten noch regnerisch, sonst heiter und niederschlagsfrei. Im Vormittagsverlauf nach Nordost abziehender Niederschlag, dann bei nur geringer Bewölkung vorübergehend sonnig. Im Laufe des Tages zunehmende Quellbewölkung und zum Abend aufkommende Schauer und einzelne Gewitter mit lokalem Starkregen. Höchstwerte 21 bis 25, im höheren Bergland bei 19 Grad. Schwacher bis mäßiger, am Mittag und Nachmittag böig auffrischender Wind aus Süd bis Südwest.
In der Nacht zum Samstag wechselnd bewölkt und gebietsweise Schauer, im Laufe der Nacht nachlassend. Temperaturrückgang auf 14 bis 12, im Bergland bis 9 Grad.
Am Samstag teils heiter, teils wolkig und neben größeren niederschlagsfreien Gebieten gelegentlich einzelne Schauer. Am Nachmittag ganz vereinzelt Gewitter mit Starkregen nicht ausgeschlossen. Temperaturanstieg auf 20 bis 23, in Hochlagen um 18 Grad. Schwacher bis mäßiger, am Nachmittag zeitweise böig auffrischender Süd- bis Südwestwind.
In der Nacht zum Sonntag stark bewölkt und von West nach Ost Durchzug eines Regengebietes. Tiefstwerte 14 bis 11, im Bergland bis 9 Grad.
Am Sonntag wechselnd bewölkt und gebietsweise Schauer oder etwas Regen. Höchsttemperaturen zwischen 21 und 24 Grad, im höheren Bergland um 18 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest, im Bergland vereinzelt starke Böen.
In der Nacht zum Montag von Süden zunehmend stark bewölkt und einsetzender schauerartiger, teils kräftiger und gewittriger Regen. Tiefsttemperaturen zwischen 14 und 11 Grad.
Letzte Aktualisierung: 29.08.2025, 17.20 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst
Werbung ist unerlässlich, um unsere kostenlose Website mit einzigartiger Detailtreue und Genauigkeit zu pflegen.
Bitte setzen Sie www.meteoblue.com auf die Whitelist Ihres Werbeblockers oder erwägen Sie den Kauf eines unserer Produkte:
Sie haben bereits ein Abonnement?
Dann melden Sie sich bitte an.