
Neuer Skandinavien-Radar und HRRR-Modell
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
In den letzten Tagen kam es in Neuseeland zu starken Regenfällen. Dies führte zu lokalen Überschwemmungen, bei denen Straßen und Häuser überflutet wurden.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
0° |
1° |
1° |
4° |
6° |
5° |
5° |
4° |
|
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-6° |
-6° |
-5° |
-2° |
0° |
0° |
0° |
-1° |
|
Windrichtung
|
SW |
WSW |
WSW |
W |
W |
W |
W |
WNW |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
SW
19-32
19-32
|
WSW
22-39
22-39
|
WSW
21-47
21-47
|
W
22-49
22-49
|
W
20-45
20-45
|
W
16-35
16-35
|
W
14-29
14-29
|
WNW
14-26
14-26
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
10%
-
|
< 1 mm
35%
< 1
|
-
25%
-
|
-
20%
-
|
< 1 mm
35%
< 1
|
< 1 mm
30%
< 1
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
10%
|
35%
|
25%
|
20%
|
35%
|
30%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 15 km
|
|
In der Nacht zum Montag ist es bedeckt mit einzelnen Aufhellungen. Zu Tagesbeginn zieht das Wetter weiter zu und es wird Regen erwartet. Montagnachmittag ist das Wetter wechselhaft klar mit gelegentlichen Schauern. Die Sonne kann sich kaum durchsetzen. Das Niederschlagsrisiko ist mässig (40%). Es werden Temperaturen mit einem Tageshöchstwert bis zu 5 °C erwartet. Über den gesamten Tag weht eine mäßige Brise (20 bis 29 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 51 km/h auf. Der Wind kommt nachts aus Süd-West und tagsüber aus Westen. Die Wettervorhersage in Hofheim am Taunus für Montag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1021 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Hofheim am Taunus.
Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar der letzten Stunde, sowie eine 2h Vorhersage.
Nieselregen und leichter Schneefall können für das Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert von Hellblau bis Orange.
Copyright 2023 Deutscher Wetterdienst /
meteoblue.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2023 EUMETSAT / meteoblue. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
In den letzten Tagen kam es in Neuseeland zu starken Regenfällen. Dies führte zu lokalen Überschwemmungen, bei denen Straßen und Häuser überflutet wurden.
Ein Tiefdruckgebiet bei Skandinavien führt mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung eine milde Meeresluft heran. Dabei gestalten Tiefausläufer das Wettergeschehen wechselhaft, im Bergland teils auch winterlich.
WIND:
Am Dienstag im Vormittagsverlauf wieder auffrischender Wind. Dann oft starke Böen (um 55 km/h, Bft 7), im Bergland auch stürmische Böen (65 km/h, Bft 8) aus West bis Südwest.
GLÄTTE/SCHNEE:
In der Nacht zum Dienstag im Bergland stellenweise Glättegefahr durch überfrierende Nässe oder noch geringen Schneefall.
FROST:
In der Nacht zum Dienstag im höheren Bergland leichter Frost bis -2 Grad.
In der Nacht zum Dienstag örtlich Auflockerungen, meist aber stark bewölkt. Im Bergland vereinzelt etwas Regen oder Schnee, sonst überwiegend niederschlagsfrei. Abkühlung auf 3 bis 0, im Bergland auf 0 bis -2 Grad. Vor allem im Bergland gebietsweise Glätte durch überfrierende Nässe.
Am Dienstag oft stark bewölkt und von Norden ab dem Vormittag bis zum Abend zeitweise leichter Regen/Sprühregen, im höheren Bergland teils mit Schnee und Glättegefahr. Erwärmung auf 3 bis 6 Grad, im höheren Bergland auf -1 bis 3 Grad. Meist mäßiger Südwestwind, exponiert starke, vereinzelt stürmische Böen.
In der Nacht zum Mittwoch weiterhin stark bewölkt und stellenweise Schauer. Im höheren Bergland teils als Schnee mit Glätte. Temperaturrückgang auf 4 bis 1 Grad, im Bergland bis -1 Grad.
Am Mittwoch stark bewölkt mit nur kurzzeitigen Auflockerungen. Dabei wiederholt Durchzug von teils kräftigem, schauerartig verstärktem Regen; Dauerregenlage nicht ausgeschlossen. Im höheren Bergland Schneeschauer mit entsprechender Glättegefahr. Kurze Gewitter. Höchstwerte bei 5 bis 9 Grad, im Bergland 1 bis 4 Grad. Mäßiger bis starker Westwind mit teils stürmischen Böen.
In der Nacht zum Donnerstag wechselnd bewölkt bei zögerlich nachlassender Schauertätigkeit. Tiefsttemperaturen 4 bis 0 Grad, im Bergland bis -2 Grad. Vor allem im Bergland Glättegefahr.
Letzte Aktualisierung: 30.01.2023, 22.25 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst