|
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
||||||||
Temperatur (°C)
|
19° |
19° |
21° |
24° |
26° |
18° |
12° |
11° |
Gefühlte Temperatur (°C)
|
18° |
17° |
19° |
22° |
26° |
17° |
10° |
9° |
Windrichtung
|
SO |
SSO |
S |
SSW |
S |
WNW |
WNW |
WNW |
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
SO
10-29
10-29
|
SSO
12-31
12-31
|
S
13-31
13-31
|
SSW
10-27
10-27
|
S
8-31
8-31
|
WNW
10-35
10-35
|
WNW
5-18
5-18
|
WNW
5-10
5-10
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
5%
-
|
-
35%
-
|
12 mm
95%
12
|
1 mm
70%
1
|
-
40%
-
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
0%
|
5%
|
35%
|
95%
|
70%
|
40%
|
Niederschlag stündlich
|
||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 15 km
|
Wetterbericht für Kierspe
In der Nacht zum Donnerstag werden einzelne Wolken erwartet, die zu Tagesbeginn weiter zuziehen. Nachmittags sind lokale Gewitter mit Schauern möglich. Die Sonne kommt zeitweise durch. Es wird sicher Niederschlag erwartet, die Wahrscheinlichkeit übersteigt 95%. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 26 °C. Nachts und nachmittags weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Am Morgen weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Zeitweise treten Böen mit bis zu 42 km/h auf. Der Wind kommt nachts aus Süd-Ost, morgens aus Süden und nachmittags aus Nord-West. Die Wettervorhersage in Kierspe für Donnerstag ist etwas wechselhaft und kann abweichen oder schwanken.
Druck: 1019 hPa
Zeitzone: CEST (UTC +02:00h)
Offizielle Unwetterwarnungen in der Nähe von Kierspe
Wetteranomalie: Ungewöhnlich sehr warmes Wetter für diese Jahreszeit
Der Vergleich der aktuellen Temperaturen mit 40 Jahren historischen Daten zeigt, ob es heute ungewöhnlich warm (rote Regionen) oder kalt (blaue Regionen) ist. Aktuell gemessene Temperaturen privater und professioneller Wetterstationen sind als farbige Punkte auf der Karte dargestellt.
Radar für Kierspe
Die Ortsmarkierung zeigt auf Kierspe.
Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar der letzten Stunde, sowie eine 2h Vorhersage.
Nieselregen und leichter Schneefall können für das Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert von Hellblau bis Orange.
Copyright 2022 Deutscher Wetterdienst /
meteoblue.
Meteogramm - 5 Tage - Kierspe
Unser 5-Tage-Meteogramm für Kierspe bietet alle Wetterinformationen in 3 einfachen Grafiken: [Mehr]
- Temperaturverlauf mit Wetter-Piktogrammen. Die Zeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang ist in gelb eingezeichnet.
- Wolken in verschiedenen Höhenschichten: wenige Wolken (hellgrau) bis dichte Wolken (dunkelgrau). Dunkle, blaue Balken zeigen den stündlichen Niederschlag, hellblaue zeigen Schauer. Ein Sternchen bedeutet Schneefall.
- Windgeschwindigkeiten sind hellblau und Windböen in türkis angezeigt. Die Pfeilspitzen zeigen in die gleiche Richtung wie der Wind.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Aktuelle Satelliten- und Regenbilder für Kierspe, Deutschland
Die Standortmarkierung ist platziert auf Kierspe. [Mehr]
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2022 EUMETSAT / meteoblue. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Globales Modell mit höchster Auflösung - UKMO 10 km
Wetterbericht und Warnungen
Mit einer südwestlichen Strömung wird eine warme und zunehmend sehr feuchte Luftmasse nach Nordrhein-Westfalen geführt. Dabei stellt sich eine Gewitterlage samt Unwetterpotential ein, die am Freitag mit Durchzug eines Gewittertiefs ihren Höhenpunkt findet.
GEWITTER/STARKREGEN/HAGEL/STURM (UNWETTER):
Heute Abend anhaltende Gewittertätigkeit. Schwerpunkt allmählich in der Osthälfte. Dabei gebietsweise unwetterartige Entwicklungen. Begleiterscheinungen: Starkregen mit 15 bis 25 l/qm, stellenweise heftiger Starkregen mit 25 bis 40 l/qm innerhalb von einer Stunde (UNWETTER). Punktuell auch darüber. Außerdem insbesondere bei kräftigen und linienartigen Entwicklungen schwere Sturmböen um 100 km/h (Bft 10) sowie größerer Hagel mit Korngröße um 3 cm. Punktuell orkanartige Böen bis 110 km/h (Bft 11) nicht ausgeschlossen. In der Nacht zum Freitag vorübergehend nachlassende Gewitter, aber in den frühen Morgenstunden in den südlichen Landesteilen von Westen her erneut einzelne Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagel. Im Laufe des Freitags dann verbreitet zunehmendes Gewitter- und auch Unwetterpotential mit gebietsweise heftigem Starkregen, Hagel und teils orkanartigen Böen.
NEBEL:
In der Nacht zum Freitag einzelne Nebelfelder mit Sichtweiten unter 150 m nicht ausgeschlossen.
Heute Abend dichtere Bewölkung und nach Osten ziehende Schauer und Gewitter, gebietsweise unwetterartige Entwicklungen mit Starkregen, Hagel und teils schweren Sturmböen oder orkanartigen Böen, insbesondere bei linienhaften Ausbildungen. Temperaturen im Westen nach Durchgang der Gewitterlinie deutlich kühler um 19 Grad, vorderseitig in östlicheren Gebieten um 27 Grad. Abseits von Schauern und Gewittern meist mäßiger Wind, im Tagesverlauf von Südost auf Südwest, in der Nähe und rückseitig der Gewitter auf West drehend.
In der Nacht zum Freitag vorübergehend nachlassende Schauer oder Gewitter und dann oft wolkig, vorübergehend auch gering bewölkt. Örtlich Nebel. In der zweiten Nachthälfte vor allem im Süden neu auflebende, teils kräftige Gewitter. Tiefstwerte 15 bis 10 Grad.
Am Freitag wechselnd bis stark bewölkt und zunächst nur einzelne Schauer und Gewitter, am Nachmittag und Abend dann deutlich erhöhtes Gewitter- und Unwetterpotential! Dabei teils heftiger Starkregen, Hagel sowie schwere Sturmböen, vereinzelt orkanartige Böen. Höchstwerte zwischen 24 und 28 Grad, auf dem Kahlen Asten um 21 Grad. Mäßiger Wind meist aus Südwest, am Nachmittag teils auf West drehend, dann auch außerhalb von Gewittern stürmische Böen oder Sturmböen möglich.
In der Nacht zum Samstag nach Osten abziehende Schauer und Gewitter. Nachfolgend von Nordwesten auflockernde Bewölkung und überwiegend trocken. Tiefstwerte zwischen 12 und 8 Grad.
Am Samstag meist wechselnd bewölkt. Am Vormittag nördlich der Ruhr vereinzelte Schauer, sonst überwiegend niederschlagsfrei. Deutlich kühler bei Höchsttemperaturen zwischen 18 und 22 Grad, im Bergland um 16 Grad. Meist mäßiger Wind aus West, im Nordosten mit starken Böen.
In der Nacht zum Sonntag wechselnd bewölkt und niederschlagsfrei. Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 7 Grad, in den Tallagen des Berglandes bis 4 Grad.
Letzte Aktualisierung: 19.05.2022, 16.33 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst