
Neuer Skandinavien-Radar und HRRR-Modell
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
Starke Regenfälle sind momentan in Madagaskar weit verbreitet, denn es ist Regenzeit.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
-2° |
-2° |
-1° |
1° |
2° |
0° |
0° |
-1° |
|
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-5° |
-5° |
-4° |
-2° |
-2° |
-2° |
-3° |
-4° |
|
Windrichtung
|
NNO |
S |
NW |
NNW |
NNW |
ONO |
S |
SSO |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
NNO
5-15
5-15
|
S
2-15
2-15
|
NW
1-21
1-21
|
NNW
5-21
5-21
|
NNW
4-24
4-24
|
ONO
3-18
3-18
|
S
1-20
1-20
|
SSO
3-13
3-13
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
5%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
10%
-
|
-
10%
-
|
-
15%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
5%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
10%
|
10%
|
15%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 15 km
|
|
In der Nacht zum Sonntag ist das Wetter wechselhaft klar mit gelegentlichen Schauern. Auch am Sonntagmorgen bleibt es wechselnd bewölkt, aber trocken. Sonntagnachmittag bleibt es bedeckt. Die Sonne kann sich kaum durchsetzen. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 1 °C. In der Nacht bis zum späten Morgen weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Am Nachmittag weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 24 km/h auf. Der Wind kommt nachts sowie morgens aus Norden und nachmittags aus Nord-West. Die Wettervorhersage in Ruhpolding für Sonntag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1037 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2023 EUMETSAT / meteoblue. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Ortsmarkierung zeigt auf Ruhpolding.
Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar der letzten Stunde, sowie eine 2h Vorhersage.
Nieselregen und leichter Schneefall können für das Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert von Hellblau bis Orange.
Copyright 2023 Deutscher Wetterdienst /
meteoblue.
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
Starke Regenfälle sind momentan in Madagaskar weit verbreitet, denn es ist Regenzeit.
Mit einer nördlichen Strömung wird Luft polaren Ursprungs herangeführt, dabei beeinflusst ein Tiefausläufer im Tagesverlauf weite Teile Bayerns.
GLÄTTE/SCHNEE:
Ab dem späteren Vormittag von Unterfranken her, oberhalb etwa 400 bis 600 m, leichter Schneefall und Glätte. Bis zum Abend Ausbreitung bis nach Oberfranken und Oberbayern, dann Schnee auch in tiefen Lagen. Bis Montagnachmittag fallen mit Ausnahme der Oberpfalz und Niederbayerns verbreitet 1 bis 3 cm, in Staulagen der Mittelgebirge lokal 5 cm , an den Alpen westlich des Inns 2 bis 5 und in Staulagen dort bis 10 cm Neuschnee.
FROST:
Bis in den Vormittag verbreitet leichter Frost, in den nördlichen und östlichen Mittelgebirgen lokal leichter Dauerfrost. In der Nacht zum Montag in Franken, Schwaben und Oberbayern meist leichter Frost. In den östlichen Regionen mäßiger, bei Aufklaren dort stellenweise auch strenger Frost.
Heute Vormittag zunächst noch zeitweise Sonne, von Westen jedoch rasch zunehmende Bewölkung und im Tagesverlauf gebietsweise aufkommender Schneefall, unterhalb 400 bis 600 m Regen. Maximal -1 bis +5 Grad, höchste Werte am Untermain. Schwacher Wind bevorzugt aus Süd bis Südwest.
In der Nacht zum Montag nach Schwaben und Oberbayern zurückziehende und auch nachlassende Schneefälle, in Niederbayern und in der Oberpfalz verbreitet aufklarend. Minima überwiegend zwischen 0 und -5 Grad, bei länger klarem Himmel zwischen -6 und -11 Grad. Streckenweise Glätte.
Am Montag im Westen und an den Alpen bei starker Bewölkung noch zeitweise etwas Schneefall. In Ostbayern wechselnd, am Nachmittag auch gering bewölkt und weitgehend trocken. Höchsttemperatur zwischen örtlich -2 Grad im Bayerwald und +4 Grad am unteren Main. Mäßiger, in Böen teils frischer Nordostwind.
In der Nacht zum Dienstag von Osten her aufklarend, am westlichen Alpenrand Bildung von Hochnebel. Tiefstwerte zwischen -4 und -10, in einigen Tälern der Alpen und des Bayerischen Waldes um -13 Grad.
Am Dienstag abgesehen von einigen hohen Wolkenfeldern meist sonnig. Besonders im westlichen Alpenvorland Hochnebel, lokal bis in den Nachmittag haltend. In den östlichen Mittelgebirgen und an den Alpen örtlich -2, westlich des Spessarts bis +4 Grad. Mäßiger, in Böen auffrischender Nordostwind.
In der Nacht zum Mittwoch überwiegend klar. Verbreitet mäßiger Frost zwischen -5 und -10, in Tälern der Alpen und des Bayerischen Waldes oft strenger Frost bis -14 Grad.
Letzte Aktualisierung: 05.02.2023, 06.10 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst