
Meteogramm-Updates
Neues Design - Verbesserte Datenqualität - Bessere Lesbarkeit
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-3° |
-5° |
-5° |
-3° |
-4° |
-6° |
-6° |
-4° |
|
Windrichtung
|
S |
SSO |
S |
NO |
NNO |
SSO |
S |
S |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
S
0-12
0-12
|
SSO
5-11
5-11
|
S
1-12
1-12
|
NO
1-14
1-14
|
NNO
1-13
1-13
|
SSO
4-15
4-15
|
S
7-17
7-17
|
S
6-18
6-18
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
< 1 mm
65%
< 1
|
< 1 mm
65%
< 1
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
65%
|
65%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht zum Donnerstag ist es wechselhaft klar mit gelegentlichen Schneeschauern. Die Wolken lockern während des Tages auf, und es bleibt dann auch trocken. Es ist ein sonniger Tag. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 1 °C. In der Nacht und während des Tages weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Der Wind kommt aus Süden. Die Wettervorhersage in St. Gallen für Donnerstag ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1020 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2023 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Ortsmarkierung zeigt auf St. Gallen. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
Die Stadt St. Gallen im Osten der Schweiz liegt am Fluss Steinach, der in den Bodensee mündet und befindet sich in der gemässigten Klimazone. St. Gallen liegt in einem weiten Tal zwischen zwei parallel verlaufenden Hügeln, bedingt durch diese Lage kommt es oft zu tagelangem Stauregen oder Schneefall.
Das Frühjahr ist anfangs oft noch kalt und es kann bis in den April hinein Schnee in St. Gallen liegen bleiben. Im Sommer prägen langanhaltende Niederschläge das Wetter und im wärmsten Monat Juli werden durchschnittlich 17°C gemessen. Insbesondere in den Herbst und Wintermonaten kommt es häufig, begünstigt durch die Nähe zum Bodensee, zur Bildung von Nebel.
Im Januar werden im monatlichen Mittel 0°C gemessen und der Niederschlag fällt im Winter oft als Schnee. Wie andere Teile der Schweiz wird St. Gallen auch von der Bise, einem regionalen Windsystem, beeinflusst. Dieser Wind sorgt für kalte trockene Luft aus Ost oder Nordost und kann zu jeder Jahreszeit während einer Hochdruck Wetterlage auftreten.