Die Vorhersage der Einstrahlung ist nicht nur für die Planung von Wanderungen oder Strandtagen wichtig, sondern dient auch dazu, solar erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien in den modernen Energiemarkt zu integrieren. Eine genaue Vorhersage der solar Sonneneinstrahlung ist notwendig, um die Stromproduktion von Solaranlagen auf dem Energiemarkt von morgen anbieten zu können.
Mit der Implementierung des proprietären Multi-Modell-Ansatzes von meteoblue für die Vorhersage der Sonneneinstrahlung haben wir deren Vorhersagefehler um etwa 30% gegenüber 2016 reduziert, als nur einzelne Modelle (NEMS30) für die operationelle Vorhersage verwendet wurden. Im Jahr 2017 hat meteoblue das erste Einstrahlungs-Multi-Modell implementiert, das im September 2018 durch weiter verbessert werden konnte.
Eine 2017 an 40 kalibrierten Mess-Stationen in Europa durchgeführte Validierung hat gezeigt, dass dieser Ansatz die Strahlungsprognosen aller anderen Modelle übertrifft, darunter ICON (Deutscher Wetterdienst), GFS (US-Wetterdienst) und sogar IFS (EZMWF), das als bestes Modell für Strahlungsprognosen gilt. Die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts werden Ende September 2018 auf der europäischen
Europäischen PV-Solarenergiekonferenz in Brüssel vorgestellt.
Darüber hinaus werden diese Prognosen alle 15 Minuten mit dem neuesten Satellitenbild optimiert, so dass unsere Kunden in den Energiesektoren die intelligenten Energiesysteme der Zukunft bauen können. Wir sind stolz, auf diese Weise zu einem saubereren Planeten beitragen zu können!