Zyklon in Neuseeland

In Neuseeland wurde heute der Notstand ausgerufen. Der Zyklon Gabrielle wütet derzeit über Neuseeland.

Unsere Karte zu den Wetterwarnungen zeigt den Wirbelsturm mit schweren Sturmböen. Diese Karte fasst alle von den nationalen Wetterdiensten herausgegebenen Wetterwarnungen in einer einfachen Übersicht zusammen.

Aufgrund der hohen Meeresoberflächentemperatur und der geringen vertikalen Windscherung entwickelte sich der tropische Wirbelsturm Gabrielle aus einem tropischen Tief im nordöstlichen Korallenmeer in der Nähe der Salomoninseln. Auf seinem Weg an Australien vorüber in den Südpazifik erreichte der Zyklon Gabrielle Intensitätsstufen bis zur Kategorie 3 (australische Tropensturm-Intensitätsskala mit 5 Kategorien). Am 12. Februar traf der Zyklon Gabrielle auf die Nordinsel Neuseelands und verursachte dort Orkanböen und Überschwemmungen.

Der Zyklon ist auf unserer Windanimationskarte zu sehen. Die starken Windböen um Neuseeland und deren Intensität sind ebenfalls in unserer Windkarte dargestellt.

Zyklon Gabrielle befindet sich östlich des Ostkaps und bewegt sich in südöstlicher Richtung von Neuseeland weg. Es wird jedoch erwartet, dass die heftigen Regenfälle bis Donnerstag anhalten und die exponierten Küsten der Nordinsel weiterhin von Überschwemmungen betroffen sind.

Unsere animierte Satellitenkarte zeigt den Verlauf des Sturms über Neuseeland sehr gut. Sie können die einzigartige Filmfunktion selbst testen, indem Sie auf den Pfeil unten rechts in der Navigationsleiste klicken. Mit point+ können Sie auf Satelliten- und Radardaten bis ins Jahr 2019 zurückgreifen und diese in einem animierten Film betrachten! Melden Sie sich für unsere kostenlose point+ Testversion an und probieren Sie es selbst aus.

Die starken Winde werden von Regenfällen begleitet, die auf unserem Wetterradar zu sehen sind.

Sie können die aktuelle Wetterlage in Neuseeland auch mit unserer 7-Tage-Vorhersage verfolgen.

Wir hoffen, dass unsere Tools Ihnen helfen, die aktuelle Wettersituation in Neuseeland besser zu verstehen und gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang