Bessere Genauigkeit - genauer erklärt

Alle behaupten, dass ihre Wetterdaten genau sind. Wir belegen dies, indem wir verschiedene wissenschaftliche Methoden zur Messung der Genauigkeit anwenden und die Ergebnisse öffentlich dokumentieren - auf unseren neuen Verifikationsseiten.

Das neueste Update unserer Seiten zur Genauigkeit der Wetterdaten bietet eingehende Analysen, aktualisierte Versionen früherer Studien und einen Vergleich der Genauigkeit zwischen meteoblue und anderen Anbietern von Wettervorhersagedaten.

Im Jahr 2010 begann meteoblue als erster Wetterdatenanbieter, die Genauigkeit der Daten öffentlich auf der Webseite zu dokumentieren. Wir haben unsere Philosophie der Transparenz in den letzten Jahren fortgesetzt und ausgebaut, indem wir unsere Verifikationsstudien ständig weiterentwickelt und aktualisiert haben.

Um die Qualität von Wettervorhersagedaten zu analysieren, werden qualitativ hochwertige Messdaten benötigt. Deshalb haben wir Filter und andere Qualitätskontrollen für die Messungen entwickelt. Mit diesen Filtern stellen wir sicher, dass die Daten vollständige und korrekte geografische Informationen enthalten, Datenlücken aufgedeckt, Ausreißer oder falsche Zeitstempel entfernt und andere Fehlerquellen korrigiert werden. Mit diesem Ansatz werden mehr als 10'000 globale Wetterstationen in die Analyse einbezogen (wie auf der Karte mit den Ergebnissen der meteoblue Temperaturverifikation dargestellt). Die Methoden und Ergebnisse sind auf der neuen Übersichtsseite zur Wetterdatengenauigkeit zusammengefasst.

Die neuen Unterseiten enthalten detaillierte Analysen für die Wettervariablen Lufttemperatur, NiederschlagWindgeschwindigkeit, Strahlung und Taupunkttemperatur. Auf diesen Seiten werden verschiedene Wettermodellansätze erläutert und deren Ergebnisse verglichen.

Darüber hinaus ist der Vergleich der Anbieter von Temperatur-, Niederschlags- und Windgeschwindigkeitsdaten eine wesentliche Ergänzung zu diesen Seiten. In dieser Studie wurden Wettervorhersagedaten verschiedener Wetteranbieter über ein Jahr gesammelt und mit Messungen von nahezu 500 Wetterstationen auf der ganzen Welt verglichen.

Seit 2018 bieten wir auch die Möglichkeit, unsere Vorhersagegenauigkeit direkt für die nächstgelegene Wettermessstation zu überprüfen - ein einzigartiger Service, der nur von meteoblue angeboten wird. Das Diagramm zeigt den Vergleich unserer mit dem 00UTC-Lauf berechneten mLM-Vorhersage für die Vorhersagestunden 0-23.

Wir freuen uns, die höchste öffentlich dokumentierte Genauigkeit der meteoblue Wettervorhersagedaten präsentieren (und dokumentieren) zu können. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Beispiele für hohe Genauigkeit, Fehler oder andere Quellen mit höherer Genauigkeit finden.

Kommentare

Veröffentlicht am 09.05.2023 17:46:45 von eberhard@;<@?@:~~.eu

Guten Abend Team Meteoblue,

ich nutze unter anderem Ihre Prognosen als Astronom, um Exkursionen zu Beobachtungspunkten vorzubereiten. Ich finde bei Ihnen eigentlich keine wirklichen Fehler, aber Ihre Wolken-Prognosen für die Nächte sind sehr oft nicht zutreffend. Und Astronomical seeing trifft auch sehr oft daneben.
Ich hätte Ihre Dienste schon längt abonniert, aber gerade mit den Prognosen astronomical seeing bin ich sehr oft unzufrieden. Es gibt dazu von dem Dienst YR.NO eine grundlegende Erklärung zur Genauigkeit von Vorhersagen. Damit muss ich leben, hätte aber oft genauere Vorhersagen.
Ein Problem für reisende Astronomen ist natürlich auch, dass eine halbwegs zuverlässige Wolkenprognose für über 24 Stunden praktisch unmöglich zu sein scheint.

Freundliche Grüße
Dr. Eberhard Bredner (IOTA/ES )

Veröffentlicht am 11.05.2023 06:20:31 von michaelaschloegl (meteoblue)

Vielen Dank für den Kommentar und den Hinweis. Wie Sie richtig erwähnt haben, muss man bei Vorhersagen die Genauigkeit berücksichtigen, da manche Wetterlagen einfacher vorherzusagen sind und andere weniger bzw. dass es auch lokale Unterschiede geben kann. Daher empfehlen wir immer die Berücksichtigung der Treffsicherheit sowie das MultiModel. Bzgl. Bewölkung kann es ebenfalls Sinn machen, die Wetterkarten der verschiedenen Modelle zu vergleichen. Sie können die Modelle unten rechts bei den Wetterkarten auswählen.
Bzgl. Astronomy Seeing schauen wir uns aktuell verschiedene Ansätze an und erforschen deren Genauigkeit.

Veröffentlicht am 12.05.2023 07:42:55 von stefan.m.zbinden@::+++?;$.com

Grüezi
Ich schliesse mich der Aussage von Dr. Eberhard an. Ich benötige gute Vorhersagen für die Astrofotografie, d.h. Bewölkung, Seeing, Wind, Temperatur und Feuchte. Ich beobachte, dass Meteoblue oft dichtere Bewölkung vorhersagt, als es dann wirklich hat. Oft haben andere Organisationen bezüglich Bewölkung akkuratere Vorhersagen. Auf die Vorhersage bezüglich Seeing kann ich mich eigentlich nicht verlassen.
Die Produkte aus Luftfahrt/Air sind soweit gut (bis auf die Bewölkung). Toll wären häufigere Updates.
Mit freundlichen Grüssen
Stefan Zbinden

Veröffentlicht am 15.05.2023 12:20:03 von michaelaschloegl (meteoblue)

Danke für das Feedback. Wir arbeiten aktuell an Verbesserungen, sodass die Bewölkungsvorhersagen in Astronomy Seeing dann verbessert werden. Gerne können Sie die Verbesserungen bald testen. Wir melden uns diesbezüglich nochmals direkt bei Ihnen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang