Warmer Atlantik und Hitzewelle auf der Iberischen Halbinsel

Die Hitzewelle auf der Iberischen Halbinsel bringt Hitze mit Temperaturen von bis zu 40°C, vor allem in Städten wie Sevilla.

Derzeit sorgt eine Reihe aussergewöhnlicher Wettererscheinungen für hohe Temperaturen, vor allem auf der Iberischen Halbinsel. Es handelt sich dabei um ein vernetztes System komplexer Prozesse.

Besonders auffällig ist die derzeitige Erwärmung des nördlichen Atlantiks. Zwar ist es normal, dass sich dieser während den Sommermonaten auf der Nordhalbkugel erwärmt, dennoch ist die aktuelle Erwärmung überdurchschnittlich hoch. Bereits seit mehreren Monaten liegt die Oberflächenwassertemperatur über den zur aktuellen Jahreszeit üblichen Werten. Zu sehen ist die derzeitige aussergewöhnliche Erwärmung einerseits auf unserer Extremvorhersagekarte und andererseits auch auf unserer Temperaturanomalie-Wetterkarte.

Die Gründe für die Erwärmung sind vielseitig und hängen zusammen. Laut Experten ist die geringere Menge an abkühlenden Aerosolen in der Luft ein Faktor für die aktuelle Entwicklung, aber auch eine Veränderung von globalen Windsystemen spielen eine Rolle. Ein wichtiger Aspekt spielt hier definitiv der Klimawandel, welcher zu einer globalen Erwärmung führt, die sich wiederum negativ auf atmosphärische Systeme auswirkt. So kann beispielsweise allein die Erwärmung der Ozeane dazu führen, dass mehr Wasser verdunstet und somit das Potenzial für heftigere Stürme erhöht wird. Ausserdem wird die Korallenbleiche begünstigt, wodurch marine Ökosysteme negativ beeinträchtigt werden. Zusätzlich kann weniger CO2 im Wasser gespeichert werden, was zur Ausgasung führt und den Treibhauseffekt weiter ankurbelt. Dies sind nur einige wenige Beispiele, die Zusammen- und Wechselwirkungen aufzeigen.

Hohe Atlantiktemperaturen können sich auch auf das Festland Europas auswirken und dort für hohe Lufttemperaturen und Starkregenfälle sorgen. Derzeit sind die Temperaturen in den meisten Teilen Europas überdurchschnittlich hoch, was ebenfalls auf unserer Temperaturanomaliekarte ersichtlich ist. Besonders stark betroffen ist aktuell die Iberische Halbinsel. Diese erfährt gerade eine Hitzewelle, wobei für Madrid Temperaturen von bis zu 37°C für den Beginn nächster Woche vorhergesagt werden. In Sevilla sind sogar Temperaturen von 44°C vorhergesagt. Aber auch weiter nördlich (z.B. in München) werden Temperaturen von bis zu 35°V vorhergesagt. Die Grafik zeigt die Temperaturkarte für die kommenden Tage.

Insbesondere in Städten können nochmal deutlich höhere Temperaturen erreicht werden. Diese lokalen Unterschiede lassen sich gut anhand unserer Hitzekarten
analysieren und diese helfen auch um kühlere Orte innerhalb der Stadt zu finden. Diese Karten sind weltweit für ausgewählte Städte verfügbar.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang