In den letzten Wochen haben verschiedene Zeitungen die meteoblue App in mehreren Wetter-App-Tests geprüft.
Eine Zeitung bewertete die meteoblue App mit 8 von 10 Punkten als „universelle“ App. Besonders hervorgehoben wurden unsere Qualität der Vorhersagedaten, Benutzerfreundlichkeit und globale Ortssuche sowie unser MultiModel Meteogramm, das verschiedene Rohwettermodelle in einer übersichtlichen Grafik vergleicht. Die Zeitung stellte zusammenfassend fest, dass meteoblue in allen Lebenssituationen eingesetzt werden kann - ob in den Bergen oder auf dem Meer.
Eine andere Zeitschrift bewertete unsere App aufgrund der Genauigkeit der Vorhersagedaten und der Benutzerfreundlichkeit mit "sehr gut".
Wir arbeiten nun an der Optimierung der negativen Punkte, um uns stets weiter zu verbessern und für den nächsten App-Anbietervergleich gerüstet zu sein. Wir haben bereits mit der Neugestaltung unserer Meteogramme begonnen, die in Kürze verfügbar sein werden. Außerdem haben wir Hitzekarten für 80 Städte in die App aufgenommen, die kleinräumige Temperaturunterschiede in der Stadt aufzeigen. Sie können diese in den Einstellungen der App aktivieren, und sobald ein Ort ausgewählt wird, für den eine Hitzekarte verfügbar ist, wird diese auf der Hauptseite der App angezeigt.
Wir freuen uns über Ihr Feedback und eine Bewertung im App Store oder Play Store.
Teilen
Kommentare
Gratulation! Ich benutze meteoblue schon seit langer Zeit und bin absolut zufrieden. Sowohl mit der Qualität der Vorhersagen wie auch mit der App für iPhone und iPad. Danke!
Gibt es die Artikel der Zeitungen auch online zu lesen? Wäre spannend noch die Quellen zu haben.
Ja, Sie können die Artikel unter den folgenden Links finden:
- https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gut-getestet/gut-getestet-test-beste-wetterapp-93020?reduced=true
- https://smartphonemag.de/
Benutze eure App schon länger, gerade für das südliche Afrika sehr hilfreich. Zwei Wünsche zur Verbesserung:
1.Beim Öffnen der App sollte man zum vorgewählten Wunschort kommen ohne jedesmal uber Whitewater. Kansas zz gehen.
2. Begrüssenswerte wäre es, wenn man zusätzlich zum bestehenden manuellen Vor/Rücklauf über die Pfeile eine Option hätte, die die Satbilder als Film ablaufen lässt.
Vielen Dank für das Feedback:
1) Vermutlich liegt das Problem in den Einstellungen. Wir melden und dazu nochmals bei Email.
2) Dies ist bereits möglich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Radar auf der Satellitenkarten nicht aktiviert haben (oben rechts auf der Karte). Dann erscheint ein Play-Button über welchen Sie die Satelittenanimation abspielen lassen können.
Mich freut es auch, dass es in der Süddeutschen mal einen Test vieler bekannterer Apps gab. Leider hat der Autor fahrlässig und mangelhaft getestet. Bei AccuWeather fand er die Windangaben nicht, bei Ventusky bemängelt er falsche Temperaturwerte für die Zugspitze und hat wohl übersehen, dass man dort verschiedene Höhen entsprechend den Luftdruckniveaus einstellen kann. Wenn dann noch ein „Wetterexperte“ als Co-Autor auftaucht, dann beschleicht einen schon ein komisches Gefühl. Erst recht, wenn man den von der SZ gekürten Testsieger betrachtet. Da lob ich mir doch meteoblue und auch, hört hört: Kachelmannwetter, also den gleichnamigen Wetterdienst. Die meteoblue-App finde ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar, die Wetterkarten mit den zahlreichen Parametern sind spitze. Übrigens: Auf meine entsprechenden Hinweise an die Redaktion bezüglich der fragwürdigen Aussagen im Test gab es keine Rückmeldung. Freundliche Grüße
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren