Update der Luftfahrt-Meteogramme

Für Piloten, Gleitschirmflieger und Meteorologen wurden das Thermikvorhersage-Meteogramm und die Stueve und Sounding Diagramme aktualisiert.

Im Bestreben, unsere visuelle Präsentation und den Inhalt zu verbessern, wurden die Luftfahrt- Meteogramme neu gestaltet und programmiert und sind jetzt auf unserer Website verfügbar.

Mit dem letzten Update der Website wurden unser Thermik-Meteogramm und Stueve & Sounding - Diagramme freigeschaltet und sind nun abrufbar. Alle diese Meteogramme sind Teil unseres Premium Website Abonnements - point+

Mit dem point+ Abonnement können Sie unsere Website werbefrei nutzen und haben Zugriff auf die Premium-Meteogramme, inklusive der verbesserten luftfahrtspezifischen Meteogramme:

Thermikvorhersage: Das Update bietet punktspezifische Vorhersagedaten, die mit unserem meteoblue Learning MultiModel (mLM) berechnet werden. Dieses Update erhöht die Genauigkeit der Daten, indem einige Wetterdaten häufiger aktualisiert werden. Außerdem wurden die Farben geändert, um die Lesbarkeit zu verbessern, und das Meteogramm wurde in mehrere Sprachen übersetzt.

Stueve (siehe Screenshot) & Sounding: Wir haben das Farbschema und die Ausrichtung der angezeigten Inhalte und der Legende verbessert.

Wir hoffen, dass diese Änderungen die Benutzerfreundlichkeit unserer Meteogramme verbessern und freuen uns auf Ihr Feedback.

Kommentare

Veröffentlicht am 24.09.2024 14:48:52 von 3_Achtel (meteoblue)

Eigentlich bin ich ein sehr zufriederner Nutzer von Meteoblue. Eine tolle Wetterseite !

Leider ist inhaltlich weiterhin ein mismatch zwischen Diagramm Dewpoint@surface und dem Angaben in der Kartusche "Model estimates for surface conditions" unterhalb des Diagramms vorhanden. In meine konkreten Fall waren es Model estimates : -5,4 zu 13° aus dem Stueve Diagram !! In einer frühren Anfrage hierzu wurde mir erläutert, daß die Model estimates mit einem anderen Model errechnet werden als das Stueve Diagramm. Ich fürchte ich habe den tieferen Sinn dahinter nicht verstanden. Ansonsten ist das sehr verwirrend und hinterläßt ein mit einigen Zweifeln hinsichtlich der Vertrauenswürdigkeit der dargestellten Daten.

Ich kann Euch gerne den Screenprint von meiner Beobachtung zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Balk

Veröffentlicht am 27.09.2024 13:16:20 von michaelaschloegl (meteoblue)

Vielen Dank für den Kommentar zum Stueve Diagramm.

Die Bedingungen am Grund (Surface) werden von unseren mLM berechnet, d.h. es werden verschiedene Modelle kombiniert (https://content.meteoblue.com/de/forschung-bildung/spezifikationen/datenquellen/post-processing/mlm). Diese Vorhersage wird dann genau für die Höhe des ausgewählten Ortes berechnet.

Die blaue Linie hingegen kommt von einem einzigen Model und wird für die durchschnittliche Höhe der Gitterzelle berechnet. Das hat den Hintergrund, dass wir das mLM nicht für verschiedene Höhen anwenden und daher die Daten von einem der Modelle (NEMS Model) verwenden.

Die Unterschiede in den von Ihnen angesprochenen Daten kommen also zum einen von den unterschiedlichen Berechnungsarten (mLM vs. Rohmodel) sowie von den unterschiedlichen Höhen für welche die Daten berechnet werden.

Um weitere Missverständnisse zu vermeiden werden wir die Beschreibungen entsprechend anpassen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang