meteoblue verbessert Niederschlagsvorhersage um bis zu 20 %

meteoblue hat die Genauigkeit seiner Niederschlagsvorhersagen deutlich erhöht – um bis zu 20 %. Dadurch werden Wettervorhersagen auf allen Plattformen verlässlicher und besser nutzbar.

Wir freuen uns, eine bedeutende Weiterentwicklung unserer Niederschlagsvorhersagen bekannt zu geben. Das meteoblue Learning MultiModel (mLM) hat einen großen Fortschritt in der Genauigkeit erzielt und die zeitliche Einschätzung von vorhergesagten Niederschlagsereignissen weltweit um 10 bis 20 % verbessert.

Die obige Karte zeigt die Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit um bis zu 20 % für den Zeitraum 48 bis 72 Stunden in der Zukunft.

Diese Innovation ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Verfeinerung des mLM, das aktuell je nach Region Daten von 30 bis 40 Rohwettermodellen verarbeitet. Der entscheidende Fortschritt liegt in der optimierten Verarbeitung dieser Rohdaten. Dadurch kann der Zeitpunkt von Niederschlagsereignissen deutlich präziser vorhergesagt werden – ein zentraler Aspekt für fundierte Entscheidungen in wetterabhängigen Branchen.

Warum das wichtig ist

Dies ist kein kleines Update, sondern ein echter Durchbruch: Dank der verbesserten zeitlichen Auflösung beantworten unsere Vorhersagen die entscheidende Frage jetzt noch zuverlässiger: Wann wird es regnen? Anstatt sich nur auf die prognostizierte Niederschlagsmenge zu konzentrieren, ermöglicht das weiterentwickelte mLM eine wesentlich genauere Bestimmung des Zeitpunkts von Regenereignissen.

Ob bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten, in der Logistik oder beim Betrieb wetterabhängiger Infrastrukturen – dieses neue Maß an Vorhersagegenauigkeit bietet einen echten Mehrwert: für uns und für unsere Nutzer.

Weltweit verfügbar

Die verbesserte Vorhersage ist bereits auf allen meteoblue Plattformen verfügbar, von der Website bis hin zu allen API-basierten Produkten. Sie gilt weltweit und automatisch – eine Konfiguration durch den Nutzer ist nicht erforderlich.

Wie geht es weiter?

Präzisere Vorhersagen ermöglichen bessere Entscheidungen – jeden Tag und überall. Diese Verbesserung unterstreicht unsere Mission: komplexe Wetterdaten einfach, zugänglich und wirkungsvoll zu machen – für alle, die darauf angewiesen sind.

Kommentare

Veröffentlicht am 08.08.2025 19:57:36 von alpsee62 (meteoblue)

Hallo aus Erlangen, da bin ich gespannt wie meine Erfahrungen im Defereggental sein werden ab den 17.8 .

Freundliche Grüße
Frank Gieseler

Veröffentlicht am 08.08.2025 20:31:16 von raschelukas09@?&:>@>#%.com (meteoblue)

Ich freue mich, dass ihr die Vorhersage weiterhin so stark verbessert.👍

Veröffentlicht am 10.08.2025 05:32:19 von skydive081@&^^#&%;~.de (meteoblue)

Klasse! Für mich seit ihr aktuell die zuverlässigste Prognose zum Gleitschirmfliegen.
Eure Vorhersagen passen (meist) sehr gut zu dem, wie es tatsächlich kommt.
Weiter so !!

Veröffentlicht am 10.08.2025 08:24:37 von stephanhelfer.rbge@&*>#!?=*.co (meteoblue)

Geht das denn auch bei Nieselregen? Bisher war das immer etwas problematisch, jedenfalls in Schottland.

Veröffentlicht am 11.08.2025 08:29:40 von milotlamicha (meteoblue)

@aplsee62:

Hallo Herr Gieseler,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Zeit im Defereggental und hoffen, dass die Wetterlage zu Ihren Plänen passt. Gerne können Sie uns danach Ihre Eindrücke mitteilen – wir freuen uns immer über Rückmeldungen aus der Praxis.

Freundliche Grüsse
Ihr meteoblue Team

Veröffentlicht am 11.08.2025 08:29:54 von milotlamicha (meteoblue)

@raschelukas09 Danke :)

Veröffentlicht am 11.08.2025 08:30:13 von milotlamicha (meteoblue)

@skydive081 Danke :)

Veröffentlicht am 11.08.2025 08:31:44 von milotlamicha (meteoblue)

Hallo @stephanhelfer.rbge,
Leichter Nieselregen kann in der Tat eine besondere Herausforderung sein – vor allem in Regionen wie Schottland, wo er oft hartnäckig bleibt. Unsere Wetterdaten und Vorhersagen berücksichtigen auch solche feinen Niederschlagsformen, sodass Sie einen möglichst genauen Überblick über die Bedingungen vor Ort erhalten.

Freundliche Grüsse
Ihr meteoblue Team

Veröffentlicht am 11.08.2025 10:25:46 von Dorian Hoffmann (meteoblue)

Guten Tag stephanhelfer.rbge,

Wie bereits erwähnt, stellt Nieselregen eine besondere Herausforderung in der Vorhersage dar. Ein Schwerpunkt dieses Updates ist genau dieser Aspekt - die Prognose von geringen Regenmengen. Unterm Strich heißt das vor Allem: Es sollte künftig seltener vorkommen, dass Regen angekündigt wird und es dann trocken bleibt - oder umgekehrt.

Wir freuen uns, wenn Sie die Verbesserungen in der Praxis bemerken, und sind gespannt auf Ihr Feedback!

Veröffentlicht am 11.08.2025 20:14:48 von alpsee62 (meteoblue)

Hallo Meteoblue-Team, mach ich doch glatt.
Viele Grüße

Veröffentlicht am 09.09.2025 15:20:18 von stb31 (meteoblue)

Hallo ihr Wetterfrösche
Leider stelle ich fest dass der Regen ganz schlecht vorher gesagt wird.
5 Tage vorher passt es noch - 1 Tag davor maximal schlecht - 1 stunde vorher passt es.
Vor Corana war ihre Radar Vorhersage perfekt. Jetzt bring ihr immer Regen aber es kommt nicht einmal 1 Tröpfchen !
Nicht jede Wolke welche kommt lässt auch regnen - aber das wisst ihr besser.
Kann man den Filter für Regen nicht präziser einstellen ?

Schöne Grüße - Stefan

Habs schon einmal versucht mit meinem Kommentar aber es war keine Einsicht da.
Die Frösche von SRF haben ein bisschen ein besseres Händchen...
Früher war Wetterbericht aus der Schweiz so präzise wie die Uhren.

Veröffentlicht am 11.09.2025 07:11:03 von milotlamicha (meteoblue)

@stb31 Hallo Stefan, vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre offene Rückmeldung. Es freut uns zu hören, dass Sie unsere Prognosen früher als sehr zuverlässig erlebt haben. Tatsächlich ist die Vorhersage von Niederschlag eine der grössten Herausforderungen in der Meteorologie, da sich lokale Regenereignisse auch kurzfristig stark verändern können. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Modelle und Darstellungen weiter zu verbessern, um möglichst präzise Informationen zu bieten. Ihr Hinweis ist sehr wertvoll, und wir werden diesen in unsere weiteren Überlegungen aufnehmen. Mit freundlichen Grüssen, Ihr meteoblue Team

Veröffentlicht am 12.09.2025 10:54:12 von MJ21 (meteoblue)

Ich würde mich freuen wenn mal überdacht wird wie die akkumulierte Regenmenge für einen Tag angepasst wird. Beispiel "Wetter Valepp Morgen Bayern, Deutschland, 47.62°N 11.89°O, 884m ü.NHN" da wird 10 bis 20 mm angesagt. Schaut man sich die Wahrscheinlichkeiten an ist das meiste unter 50% aber trotzdem wird scheinbar angenommen das aller Regen kommt, das führt nach meiner Ansicht immer zu zu hoch angesetzten Regenvorhersagen. Das scheinen einige Wetterdienst zu machen, es gibt aber auch andere die immer deutlich weniger Vorhersagen und damit in meiner Erfahrung (zumindest für diese Wetterstation) meist richtig liegen. Ich würde mir wünschen das hier ein besserer "Algorithmus" eingesetzt wird.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang