
meteoblue App erfolgreich von externen Medien getestet
In den letzten Wochen haben verschiedene Zeitungen die meteoblue App in mehreren Wetter-App-Tests geprüft.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
9° |
8° |
11° |
20° |
26° |
27° |
19° |
15° |
|
Windrichtung
|
SW |
S |
SSW |
SSW |
SSW |
SSW |
N |
SSW |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
SW
3-4
3-4
|
S
3-5
3-5
|
SSW
2-10
2-10
|
SSW
4-15
4-15
|
SSW
4-14
4-14
|
SSW
3-10
3-10
|
N
2-5
2-5
|
SSW
4-12
4-12
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
Niederschlag stündlich
|
Kein Niederschlag erwartet |
||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
Nachts und nachmittags werden einzelne Wolken erwartet. Zu Tagesbeginn bleibt das Wetter klar. Es ist ein sonniger Tag. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 26 °C. Am Montag weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Der Wind kommt aus Süd-West. Die Wettervorhersage in Kandel für Montag ist sehr stabil und es wird eine hohe Treffsicherheit angenommen.
Druck: 1021 hPa
Zeitzone: CEST (UTC +02:00h)
Durch den Vergleich der heutigen Temperaturen mit historischen Daten aus 40 Jahren können wir erkennen, ob die heutige Vorhersage ungewöhnlich warm (rote Bereiche) oder kalt (blaue Bereiche) ist. Die farbigen Punkte zeigen die beobachteten tatsächlichen Temperaturen von professionellen und privaten Wetterstationen.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2023 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Ortsmarkierung zeigt auf Kandel. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von türkis bis rot.
Am heutigen Montag ist Hochdruckeinfluss mit ruhigem Wettercharakter wetterbestimmend. Ab Dienstagmittag überquert die Kaltfront eines Sturmtiefs, das von Dänemark in Richtung Ostsee zieht, Rheinland-Pfalz und Saarland von Nordwest nach Südost.
WIND:
In den Frühstunden des Dienstags in den Kammlagen erste starke bis stürmische Böen bis 70 km/h (Bft 7-8) aus Süd bis Südwest. Im Vormittagsverlauf weiter zunehmender Wind, dann gebietsweise Windböen bis 60 km/h (Bft 7). Sowohl im Tiefland als auch im Bergland lokal stürmische Böen um 70 km/h (Bft 8) aus Südwest bis West. Exponiert Sturmböen um 80 km/h (Bft 9) nicht ausgeschlossen.
Ab dem späteren Abend bei abschwächendem Wind bevorzugt im Bergland noch starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Mittwoch weiter abschwächend und nicht mehr signifikant.
GEWITTER/STARKREGEN/WIND:
Ab dem frühen Dienstagnachmittag mit Durchzug der Front zunächst einzelne Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm innerhalb kurzer Zeit sowie mit stürmischen Böen bis 70 km/h (Bft 7-8) aus Südwest bis West nicht ausgeschlossen.
Ab dem späteren Nachmittag linienartig auftretende Gewitter mit Starkregen um 15 l/qm möglich. In diesem Fall vereinzelt auch schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 10) nicht ausgeschlossen.
Heute oft heiter. Niederschlagsfrei. Erwärmung auf 23 bis 27 Grad. Schwacher, teils mäßiger Wind aus Süd bis Südwest.
In der Nacht zum Dienstag zunächst gering bewölkt oder klar, später von Westen Bewölkungsverdichtung. Noch niederschlagsfrei. Tiefstwerte 17 bis 12 Grad. Im Bergland zunehmender Südwestwind.
Am Dienstag wechselnd bis stark bewölkt. Bereits ab dem Vormittag vorderseitig der Front erste leichte Schauer. Ab dem Mittag von Westen schauerartig verstärkter Regen mit einzelnen eingelagerten Gewittern. Nachmittags linienartig auftretende Gewitter möglich. Im Laufe des frühen Abends ostwärts abziehend und vermehrt Auflockerungen. Höchstwerte 18 bis 25 Grad. Mäßiger Wind aus Südwest, später West, gebietsweise starke bis stürmische Böen, exponiert Sturmböen. Im Falle von linienartig organisierten Gewittern vereinzelt schwere Sturmböen nicht ausgeschlossen. Am Abend von Westen abflauend.
In der Nacht zum Mittwoch wechselnd bis gering bewölkt, meist niederschlagsfrei. Tiefstwerte 10 bis 7 Grad.
Am Mittwoch heiter bis wolkig. Im Tagesverlauf einzelne, schwache Schauer nicht ausgeschlossen - vor allem im Bergland. Meist aber niederschlagsfrei. Deutlich kühler mit maximal 16 bis 20 Grad, in Hochlagen um 14 Grad. Mäßiger Wind aus Südwest bis West.
In der Nacht zum Donnerstag gering bewölkt, im Verlauf im Norden auch wolkig. Niederschlagsfrei. Örtlich Nebel. Tiefstwerte 10 bis 5 Grad.
Letzte Aktualisierung: 02.10.2023, 10.14 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst