
Neuer Skandinavien-Radar und HRRR-Modell
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
In den letzten Tagen kam es in Neuseeland zu starken Regenfällen. Dies führte zu lokalen Überschwemmungen, bei denen Straßen und Häuser überflutet wurden.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
3° |
3° |
4° |
5° |
5° |
5° |
3° |
3° |
|
Gefühlte Temperatur (°C)
|
-2° |
-2° |
-2° |
-2° |
-2° |
-2° |
-3° |
-3° |
|
Windrichtung
|
W |
WSW |
WSW |
W |
WSW |
W |
W |
W |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
W
17-35
17-35
|
WSW
17-39
17-39
|
WSW
22-47
22-47
|
W
26-53
26-53
|
WSW
25-52
25-52
|
W
27-54
27-54
|
W
22-49
22-49
|
W
20-44
20-44
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
< 1 mm
35%
< 1
|
< 1 mm
35%
< 1
|
-
30%
-
|
< 1 mm
40%
< 1
|
-
40%
-
|
< 1 mm
45%
< 1
|
< 1 mm
80%
< 1
|
3 mm
95%
3
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
35%
|
35%
|
30%
|
40%
|
40%
|
45%
|
80%
|
95%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 15 km
|
|
Nachts und nachmittags ist das Wetter wechselhaft klar mit gelegentlichen Schauern. Zu Tagesbeginn wird es dicht bewölkt und regnerisch. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Es besteht sehr hohes Niederschlagsrisiko um die 90%. Die Temperaturen steigen auf einen Tageshöchstwert um 4 °C. In der Nacht zum Mittwoch weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Tagsüber weht eine mäßige Brise (20 bis 29 km/h). Vereinzelt treten Böen mit bis zu 54 km/h auf. Der Wind kommt aus Westen. Die Wettervorhersage in Kronach für Mittwoch ist stabil und sollte zutreffen.
Druck: 1018 hPa
Zeitzone: CET (UTC +01:00h)
Die Ortsmarkierung zeigt auf Kronach.
Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar der letzten Stunde, sowie eine 2h Vorhersage.
Nieselregen und leichter Schneefall können für das Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert von Hellblau bis Orange.
Copyright 2023 Deutscher Wetterdienst /
meteoblue.
Mit dem folgenden HTML-Code können Sie dieses Meteogramm in Ihre eigene Webseite einbinden. Dadurch stimmen Sie unseren Bedingungen zu nicht-kommerzieller Nutzung zu.
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber. Orangene Kreuze markieren Stellen, an denen Blitze aufgenommen wurden (über Europa).
Copyright 2023 EUMETSAT / meteoblue. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die letzte Aktualisierung der Webseite brachte mehrere Verbesserungen. Ein neuer Radar für Skandinavien und ein neues Wettermodell für Nordamerika sind hinzugekommen.
In den letzten Tagen kam es in Neuseeland zu starken Regenfällen. Dies führte zu lokalen Überschwemmungen, bei denen Straßen und Häuser überflutet wurden.
Mit kräftiger nordwestlicher Höhenströmung stellt sich an den Alpen und Mittelgebirgen eine Staulage ein. Eine scharfe Luftmassengrenze bleibt über Ostbayern nahezu ortsfest.
WIND/STURM:
Verbreitet starke bis stürmische Böen bis 75 km/h aus West, vor allem im östlichen Alpenvorland vereinzelt Sturmböen bis 90 km/h nicht ausgeschlossen. In den Kammlagen der Alpen und des Bayerwaldes schwere Sturmböen bis 100 km/h, aus Nordwest. Auf den höchsten Gipfeln mit geringer Wahrscheinlichkeit orkanartige Böen bis 120 km/h aus Nordwest.
GLÄTTE/SCHNEE/SCHNEEVERWEHUNGEN:
Bis Donnerstagabend im Osten und an den Alpen teilweise kräftiger Schneefall. Am Alpenrand wahrscheinlich bis mindestens Freitag anhaltend. Allmählicher Anstieg der Schneefallgrenze aus Westen. Bis Donnerstagfrüh im Westen oberhalb etwa 600 m, sonst bis in die Niederungen Glätte. 24-stündig bis Donnerstagabend im Osten und am Alpenrand verbreitet 5 - 10, v. a. in Staulagen bis 20 cm Neuschnee.
Im Bayerischen Wald und am Alpenrand oberhalb 600 - 800 m 20 bis 40, in Staulagen bis 60 cm, im Berchtesgadener Hochgebirge lokal bis 100 cm. In den Kammlagen umfangreiche Schneeverwehungen.
DAUERREGEN:
Bis in die Nacht zum Samstag hinein in Teilen Ober- und Mittelfrankens, der Oberpfalz und Niederbayerns Niederschlagsmengen zwischen 40 und 60 l/qm in 48 bis 60 Stunden.
FROST:
Nachts und Donnerstagmorgen oberhalb ca. 600 m vielerorts leichter Frost.
GEWITTER:
In der ersten Hälfte der Nacht zum Donnerstag vor allem im nördlichen Franken mit geringer Wahrscheinlichkeit einzelne kurze Gewitter.
In der Nacht zum Donnerstag von Nordwesten schauerartig verstärkte Niederschläge. Vor allem in einem Streifen vom Spessart bzw. der Rhön bis zum Bayerischen Wald Schneefallgrenze teilweise bis in tiefe Lagen sinkend und entsprechend Glätte. Tiefsttemperatur 5 bis 0 Grad.
Am Donnerstag regnerisch. Schneefallgrenze im Osten Bayerns teilweise in den Niederungen, sonst bei 700 bis 1000 m. An den Alpen anhaltende und kräftige Schneefälle bis in die meisten Täler. Dort sowie generell im Bergland 1 bis 3, in Mainfranken bis 8 Grad. Frischer Wind mit starken Böen um West.
In der Nacht zum Freitag weitere Regen- und Schneefälle, in der zweiten Nachthälfte von Westen nachlassend. Schneefallgrenze allgemein auf 800-1000 m steigend. Tiefstwerte zwischen +6 Grad am unteren Main und -1 Grad im Bayerischen Wald, im Laufe der Nacht tendenziell milder. Im Bergland Glätte.
Am Freitag stark bewölkt oder bedeckt. Von Oberfranken bis nach Niederbayern und am östlichen Alpenrand häufig, sonst vereinzelt Regen. Schnee nur oberhalb 800-1100 m. Mit 3 Grad in den östlichen Mittelgebirgen und bis 10 Grad am Untermain recht mild. Mäßiger bis frischer, stark böiger Westwind.
In der Nacht zum Samstag von Nordosten wieder vermehrt Regen. In den östlichen Mittelgebirgen oberhalb 600 m, in den Alpen erst über 800 bis 1100 m Schnee. 8 bis 4, an den östlichen Mittelgebirgen und an den Alpen 3 bis 1 Grad.
Letzte Aktualisierung: 01.02.2023, 20.25 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst