
KijaniSpace: Zusammenarbeit für klimasmarte Landwirtschaft in Ostafrika
Projektpartner und lokale Stakeholder trafen sich in Kenia, um über datenbasierte Ansätze für eine nachhaltige Landwirtschaft im Viktoriasee-Becken zu diskutieren.
|
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Icon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Temperatur (°C)
|
|||||||||
Gefühlte Temperatur (°C)
|
5° |
5° |
7° |
11° |
14° |
11° |
8° |
6° |
|
Windrichtung
|
W |
WNW |
W |
W |
W |
W |
N |
NO |
|
Windgeschwindigkeit (km/h)
|
W
5-15
5-15
|
WNW
3-13
3-13
|
W
8-19
8-19
|
W
12-25
12-25
|
W
10-24
10-24
|
W
8-18
8-18
|
N
5-11
5-11
|
NO
3-11
3-11
|
|
Niederschlag (mm/3h)
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
-
0%
-
|
|
Niederschlagswahrscheinlichkeit
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
0%
|
|
Niederschlag stündlich
|
|||||||||
Niederschlag stündlich
|
Kein Niederschlag erwartet |
||||||||
rainSPOT
Niederschlagsverteilung innerhalb von 20 km
|
|
In der Nacht zum Dienstag ist es bedeckt mit einzelnen Aufhellungen. Am Tag lockern die Wolken aber auf. Die Wolken verdecken ganztags die Sonne. Die Temperaturen erreichen Tageshöchstwerte um 16 °C. In der Nacht zum Dienstag weht ein leiser Zug (1 bis 7 km/h). Zu Tagesbeginn weht eine schwache Brise (12 bis 20 km/h). Am Nachmittag weht eine leichte Brise (7 bis 12 km/h). Der Wind kommt nachts aus Nord-West und tagsüber aus Westen. Die Wettervorhersage in Neureichenau für Dienstag ist sehr stabil und es wird eine hohe Treffsicherheit angenommen.
Druck: 1017 hPa
Zeitzone: CEST (UTC +02:00h)
Das Echtzeit-Satellitenbild kombiniert sichtbares Licht während des Tages mit Infrarotstrahlung während der Nacht. Nachts ist das Bild nicht dunkel, da Infrarotstrahlung Temperaturunterschiede erkennen kann. Leider sind niedrige Wolken und Nebel nur schwer von den Bodentemperaturen zu unterscheiden und können daher nachts fast unsichtbar sein. Meteosat-Satellitenbilder für Europa werden alle 5 Minuten in Echtzeit aktualisiert. Die Bilder GOES-16 / GOES-17 (Nord- und Südamerika) und Himawari (Asien) werden alle 10 Minuten aktualisiert.
Niederschläge werden von Radar und Satelliten berechnet. Nachts sind die Niederschlagsberechnungen durch die Satelliten weniger genau als tagsüber.
© 2025 meteoblue, NOAA Satellites GOES-16 and EUMETSAT. Blitzdaten zur Verfügung gestellt von nowcast.
Die Ortsmarkierung zeigt auf Neureichenau. Diese Animation zeigt das Niederschlagsradar für den ausgewählten Zeitraum sowie eine 2h-Vorhersage. Orange Kreuze zeigen Blitze an. Daten bereitgestellt von nowcast.de (verfügbar in den USA, Europa, Australien). Nieselregen oder leichter Schneefall können für den Radar unsichtbar sein. Die Niederschlagsintensität ist farbcodiert und reicht von hellblau bis rot.
Zunächst ist bei geringen Luftdruckunterschieden milde Meeresluft wetterbestimmend, bevor am bevor am Mittwoch ein Tief von den Britischen Inseln mit feuchter, zu Gewittern neigender Luft nach Süddeutschland zieht.
GEWITTER/STARKREGEN:
Ab dem Mittwochmittag Schwerpunktmäßig südlich der Donau, teils jedoch auch im westlichen Franken von Südwesten aufkommende starke bis schwere Gewitter mit Starkregen zwischen 20 und 35 l/qm in einer Stunde. Dazu starke bis stürmische Böen zwischen 60 und 70 km/h und kleinkörniger Hagel.
NEBEL:
In der Nacht zum Mittwoch überwiegend in Franken lokal Sichtweiten unter 150 m.
Heute zunächst besonders vom nördlichen Schwaben bis in die Oberpfalz Sonne. Ab Mittag meist ausgedehnte Quellbewölkung, bis auf vereinzelte Schauer in Franken, geringwahrscheinlich auch an den Alpen, jedoch trocken. Gegen Abend wieder vermehrt Auflockerungen. Höchstwerte zwischen 15 Grad im Hofer Land und 20 Grad in Regensburg. Schwacher Wind aus West bis Nord.
In der Nacht zum Mittwoch unterschiedlich bewölkt, hier und da Nebel. Nur in Alpennähe ein paar Tropfen. 7 bis 4, bei längerem Aufklaren bis 2 Grad.
Am Mittwoch zwischen Alpen und Bayerwald am Vormittag noch öfter Sonne. Sonst oft schon stark bewölkt. Am Nachmittag und Abend zum einen von den Alpen, zum anderen von Württemberg her Schauer und Gewitter. Weitgehend trocken noch an den östlichen Mittelgebirgen. Höchstwerte zwischen 18 und 22 Grad, im Allgäu etwas kühler. Meist schwachwindig, bei Gewittern böig.
In der Nacht zum Donnerstag länger anhaltender, teilweise kräftiger und gewittriger Regen. Tiefsttemperatur 9 bis 7, im Oberallgäu bei 5 Grad. In Alpennähe stark auffrischender Westwind.
Am Donnerstag vor allem im nördlichen Franken und Richtung Alpen Regen, in einem breiteren Streifen dazwischen wahrscheinlich vorherrschend trockene Abschnitte. An den Alpen zum Teil kaum über 10, sonst maximal 12 bis 16 Grad. Mäßiger, im Alpenvorland auch frischer Wind aus West bis Nordwest.
In der Nacht zum Freitag aus dem Norden Bayerns wieder Richtung Donau vorankommender Regen, auch an den Alpen öfter nass. 9 bis 6, an den Alpen Abkühlung bis 4 Grad.
Letzte Aktualisierung: 22.04.2025, 15.26 Uhr Lokalzeit. Textquelle: Deutscher Wetterdienst
Werbung ist unerlässlich, um unsere kostenlose Website mit einzigartiger Detailtreue und Genauigkeit zu pflegen.
Bitte setzen Sie www.meteoblue.com auf die Whitelist Ihres Werbeblockers oder erwägen Sie den Kauf eines unserer Produkte:
Sie haben bereits ein Abonnement?
Dann melden Sie sich bitte an.