Frohe Ostern!

meteoblue wünscht allen NutzerInnen und KundInnen gesunde und frohe Ostertage und bietet einen Sonderrabatt von 50% auf unser aktualisiertes history+ während der Osterfeiertage !

20200409141814_thumbnailspringhistoryplustwitter_440x220.jpg

history+ bietet historische Wettersimulationsdaten für den/die ausgewählten Ort(e) auf der ganzen Welt, mit einer räumlichen Auflösung zwischen 4 und 30 km. Diese stündlichen Daten reichen bis ins Jahr 1979 zurück, sind zu 100% vollständig, mit mehr als 50 Variablen und stehen für jeden Ort der Erde und auf verschiedenen Höhenniveaus unabhängig von Wettermessstationen zur Verfügung. Simulationsdaten eignen sich besonders gut, um das Wetter über längere Zeiträume zu beurteilen, Jahre, Jahreszeiten und sogar Orte zu vergleichen und Effekte wie den Klimawandel zu verfolgen. Interaktive Diagramme ermöglichen den sofortigen Zugriff auf kontinuierliche Zeitreihen, Jahresvergleiche, sofortige Zusammenfassungen und neue Erkenntnisse für Ihre(n) Ort(e).

Beginnend mit dem Jahr 1979 stehen die historischen Wetterdaten in Stundenschritten oder Tagesaggregationen mit einer räumlichen Auflösung von 30 km zur Verfügung, während seit 2008 für fast jeden Ort der Erde Daten mit höherer Auflösung verfügbar sind. Sie können zwischen Modelldaten von ERA5 und NEMS30 Modelldaten wählen. Umfangreiche Verifikationen unserer Wettermodelle werden regelmäßig durchgeführt und dadurch höchste Datengenauigkeit gewährleistet.

Sie erhalten Ihren eigenen history+ Zugang mit 50% Rabatt über den Coupon-Code
history20200409prom  
Sie können diesen Code eingeben, NACHDEM Sie die gewünschte Anzahl von Orten ausgewählt und "Kaufen" geklickt haben, und bekommen dann 50% Rabatt auf den regulären Kaufpreis, und während einem Jahr lang Zugang zu all den Daten für den(die) asugewählte(n) Ort(e).

Während der Ostertage werden wir auch (innerhalb eines Tages) Ihre Fragen beantworten.


Schneetage...

Unser Team war auf Schneepatrouille in den Alpen und wir fanden das Erwartete: Schnee, Sonne und einen tollen Tag. Wir haben ein paar Spuren hinterlassen und hoffen, dass diese den BetrachterInnen Freude machen.

20200408105012_20200303155956chBEHasliberg-Bidmi-20200228z1453-Snowmen-quer880x440_440x220.jpg


Nach sorgfältiger Planung, Ausweichtagen, täglicher Prognose-Überwachung und Last-Minute-Anpassungen (danke an alle für ihre Flexibilität)  konnten wir einen wunderbaren Tag im (perfekt vorhergesagten) Neuschnee verbringen mit Wanderungen, Skifahren, herrlichem Bergblick, Schnee Skulpturen und was man halt sonst im Schnee so macht, so dass die Reise bis spät in die Nacht dauerte - aber wir haben uns seither gut
erholt.

20200229143712_chBEHasliberg-Bidmi-20200228z1145-meteoblueg_440x220.jpg



20200229180543_chBEHasliberg-20200227z1300-meteoblue-TEAM3_440x220.jpg

history+ mit ERA5

history+ erhält eine grosse Erweiterung mit einem stündlichen ERA5 Reanalysis Datensatz und einem einzigartigen Umfang von über 50 Wettervariablen, einschließlich Evapotranspiration, Bodentemperatur, -feuchte und Pflanzenverfügbarem Wasser [von 0 bis 255 cm Tiefe], Gesamt Wolken-Wasser und vielen Anderen. ERA5 wurde vom ECMWF berechnet von 1979 bis 2019 auf der Grundlage historischer Wettersimulationen und -messungen. Dieser weltweit verfügbare stündliche historische Datensatz bietet die höchste Genauigkeit und wird regelmäßig etwa drei Monate nach Echtzeit aktualisiert. Damit ist history+ das derzeit umfassendste und einfachste historische Wetterangebot - zum gleichen Preis wie zuvor.

Mit history+ können Sie einzigartige historische Wetterzeitreihen, erstellen, Klimaanalysen durchführen, die Auswirkungen des Wetters auf Ihre Prozesse analysieren und sogar die (fehlenden) Auswirkungen auf das Corona-Virus überprüfen und so einzigartige neue Erkenntnisse gewinnen.

20200327170647_chBSBasel-19790101-20191231-history-HOUR-lt-ERA5-temperature_440x220.jpg

20200330155640_Screenshot-2020-03-30-at-17.53.24_440x220.jpg


Corona Virus und Wetter

Wir haben 21 Länder aus 5 Kontinenten und allen globalen Klimazonen mit insgesamt 103'814 diagnostizierten Coronavirus (COVID-19)-Fällen ausgewählt und die Korrelation von Neuinfektionen mit den 6 wichtigsten Wettervariablen (Lufttemperatur , relative Luftfeuchtigkeit, Strahlung, Windgeschwindigkeit, Sonnenstunden und Niederschlag) analysiert im Zeitraum 01. Januar bis 18. März 2020, unter Verwendung unserer stündlichen history+ Daten, die für jeden Ort auf der Erde leicht heruntergeladen werden können.

Die Studie ergab für keine der Wettervariablen sichtbare Korrelationen, weder in den 21 Ländern, noch in den 7 Ländern mit den meisten Diagnosen im März (China, Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Schweiz, Iran). Obwohl diese Studie vorläufig ist, scheinen einige wichtige Schlussfolgerungen möglich zu sein:

Es ist unwahrscheinlich, dass höhere Lufttemperaturen die Ausbreitung des Virus signifikant verlangsamen. Die COVID-19-Infektionen scheinen weitgehend unabhängig von äußeren Witterungseinflüssen zu sein.WeitereAnalysen sollten sich auf die Auswirkungen von Temperatur, relativer
Luftfeuchtigkeit und Strahlung konzentrieren, indem Maskierungsfaktoren wie Verhaltensänderungen (öffentliche Einschränkungen, Hygienemassnahmen, u.a.m.), Standortunterschiede und Ungenauigkeiten bei der Erfassung der Fälle verringert werden.

Zusammenfassend kommen wir zum Schluss, dass die Eindämmung von COVID-19-Infektionen sich nicht auf das Wetter stützen kann als  wesentlichen Faktor für die Verringerung der Ausbreitung der Krankheit. Die detaillierte Studie (in Englisch) steht hier zum Download bereit.

Wir werden die Untersuchungen detaillierter fortsetzen und sind dankbar für Beiträge und Vorschläge.

20200322000848_CORONAdetection-temperature-7days-Land07-20200101-20200318-logo_440x220.jpg

20200322000719_CORONAdetection-temp-Land08-20200101-20200318-logo_440x220.jpg

20200322000636_CORONAdetection-temperature-Land21-20200101-20200318-logo_440x220.jpg


Grüße aus dem Home Office

Wir sind dankbar, sagen zu können, dass wir von zu Hause aus arbeiten müssen und können. Das Wetter ist für viele Unternehmen weiterhin wichtig, und wir, die Mitarbeiter von meteoblue, unterstützen sie mit unserer gesamten Arbeitskraft, einschließlich einiger neuer "Kollegen".

Wir alle müssen unsere Arbeits- und Lebensweise anpassen, um die Verbreitung von COVID-19 zu begrenzen und wir als meteoblue wollen auch unseren Beitrag dazu leisten. Die Verlegung des gesamten Betriebs in verteilte Home Offices war eine besondere Herausforderung, die unsere Mitarbeiter hervorragend gemeistert haben: Alle Systeme sind funktionsfähig, alle von uns verbunden und alle Kundenanfragen und unsere Besprechungen virtuell - einschließlich der "Kaffeepausen". Einige von uns entdecken neue Möglichkeiten: schnelleres Programmieren in der Ruhe von zu Hause, Sport in der Sonne und neue "Kollegen" wie Hamster “Midge".

Auch wenn das normale Leben fast zum Stillstand gekommen ist, sind wir mit unseren gewohnten Wetterservice, unserem Benutzer- und Kundensupport und dem Engagement, neue Erkenntnisse zu produzieren, für Sie da.

20200408093248_Collages3_440x220.jpg

Arbeiten Sie auch zu Hause? Teilen Sie Ihre Arbeitsumgebungen mit uns, indem Sie meteoblue in sozialen Medien markieren!

Facebook

Twitter

Instagram

Zum Anfang