Weltbienentag: Ein großer Tag für ein kleines Tier

Alljährlich am 20. Mai weist der Weltbienentag auf die wichtige Rolle der Bienen bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt.






Dieser von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Tag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubern schärfen und gleichzeitig auf die Bedrohungen hinweisen, denen sie ausgesetzt sind.
Bienen sind für die Bestäubung von über 75 % der weltweit angebauten Pflanzen verantwortlich und tragen damit direkt zu einem Drittel der von uns verzehrten Lebensmittel bei. Von Obst und Gemüse bis hin zu Nüssen und Samen spielen Bienen eine entscheidende Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion und bei der Erhaltung der natürlichen Ökosysteme.



Bienen sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, die ihr Überleben gefährden, wie z. B. dem Verlust von Lebensräumen, der Belastung durch Pestizide, dem Klimawandel, der Umweltverschmutzung, Krankheiten oder Schädlingen. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Bienenpopulationen weltweit zurückgehen und einige Arten vom Aussterben bedroht sind oder kurz vor dem Aussterben stehen. All dies gibt Anlass zu berechtigter Sorge über die Zukunft der Lebensmittelproduktion und die allgemeine Stabilität der Ökosysteme der Erde. An diesem Tag kommen Einzelpersonen, Organisationen, Regierungen und Gemeinschaften zusammen, um das Wohlergehen der Bienen zu unterstützen und Maßnahmen zum Schutz der Bienen und ihrer Lebensräume zu erarbeiten und umzusetzen.







Jeder von uns kann durch einfache Maßnahmen einen Beitrag zum Schutz der Bienen und der Artenvielfalt leisten, wie zum Beispiel:

  • Bienenfreundliche Gärten anlegen
  • Unterstützung lokaler Imker und Kauf von Honig aus nachhaltigen Quellen
  • Eintreten für eine bienenfreundliche Politik






Dieses wichtige Anliegen ist stark von den Wettertrends, der Entwicklung des Klimawandels und anderen Umwelteinflüssen abhängig. Daher ist meteoblue sehr erfreut über die Unterstützung mehrerer interessanter privater Projekte, die von Imkern mit unseren Wetterdaten durchgeführt werden. Mit Hilfe unserer Vorhersagen, Meteogramme, Windkarten und Wetterwarnungen können die Imker die Wetterbedingungen für die kommenden Tage ermitteln und ihre Aktivitäten entsprechend planen. Nur wenn wir gemeinsam gegen die Bedrohung der Bienen vorgehen und nachhaltige Praktiken fördern, können wir eine bessere Zukunft für diese wichtigen Bestäuber und die von ihnen getragenen Ökosysteme schaffen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie benötigen ein Konto bei meteoblue, um Artikel zu kommentieren
Zum Anfang