Fotowettbewerb zum Tag der Erde - Gewinner 1
Dies ist das Siegerbild unseres Fotowettbewerbs zum Tag der Erde, das unter zahlreichen anderen ausgewählt wurde.
Dies ist das Siegerbild unseres Fotowettbewerbs zum Tag der Erde, das unter zahlreichen anderen ausgewählt wurde.
Der zweite Platz im Fotowettbewerb zum Tag der Erde geht an ein atemberaubendes Gewitterbild.
Wir haben viele eindrucksvolle Bilder für unseren Fotowettbewerb zum Tag der Erde erhalten und 3 Gewinnerfotos ausgewählt.
In Südostasien sorgen aktuell Hitzewellen für unzählige Temperaturrekorde. Gleichzeitig staut sich in vielen Metropolitanräumen eine gesundheitsgefährdende Smogsuppe auf.
In der vergangenen Woche kam es zu einem seltenen meteorologischen Ereignis, das in vielen Teilen Europas zu kalten Temperaturen, Frost und Schneefällen in den Alpen führte.
Am 20. April 2023 kann auf unseren hochauflösenden Satellitenbildern eine Sonnenfinsternis über Westaustralien und Südostasien mitverfolgt werden.
Um den Tag der Erde 2023 zu feiern, haben wir einen Fotowettbewerb für engagierte meteoblue Nutzer organisiert. Schicken Sie uns Ihr Lieblingswetterfoto und nutzen Sie die Chance, ein point+ Abonnement zu gewinnen! Der Wettbewerb läuft von Freitag, 21.04.2023, bis Sonntag, 23.04.2023.
An der Westküste Italiens hat es in den letzten Tagen sehr viel geregnet. Der sogenannte "Mistral", ein regionales europäisches Wind-Phänomen, intensivierte die Niederschläge.
Unsere API wird von unseren Kunden auf vielfältige Weise genutzt. Zum Beispiel nutzt eine begeisterte Gemeinschaft von Liebhabern historischer Rennwagen die Wetterdaten von meteoblue, um Rennen zu planen.
Während die südöstlichen Regionen Australiens derzeit einen Kälteeinbruch mit ungewöhnlich tiefen Temperaturen für diese Jahreszeit erleben, bereitet sich das Festland im Nordwesten auf die Ankunft des Zyklons «Ilsa» vor.