Fotowettbewerb «Den Klimawandel einfangen»
Nach der positiven Resonanz auf unseren letzten Fotowettbewerb freuen wir uns, diesen Wettbewerb erneut auszuschreiben - dieses Jahr zum Thema Klimawandel.
Nach der positiven Resonanz auf unseren letzten Fotowettbewerb freuen wir uns, diesen Wettbewerb erneut auszuschreiben - dieses Jahr zum Thema Klimawandel.
Gemäss den kalendarischen Jahreszeiten begann am 20.03.2024 offiziell der Frühling auf der Nordhemisphäre. Die Regionen auf der Südhalbkugel verabschieden sich dagegen vom Sommer. Für viele Gebiete Südamerikas scheint dieser Abschied jedoch noch in weiter Ferne zu liegen.
Das Wetter in den Vereinigten Staaten könnte im Februar nicht wechselhafter sein. Während `atmosphärische Flüsse` an der Westküste des Landes in den letzten Wochen zu starken Regenfällen geführt haben, herrscht vor allem in den Südstaaten seit einigen Tagen eine Hitzewelle. Dieser wird nun durch den Durchzug einer markanten Kaltfront ein jähes Ende gesetzt
Wettervorhersagen ohne Messungen - funktioniert das noch?
Manche Anzeigen können extrem sein, oder einfach - falsch!
Obwohl es erst Anfang Februar ist, füllen sich die Strände tagsüber bereits in weiten Teilen des Landes, vor allem zwischen Katalonien im Nordosten Spaniens und dem südlichen Andalusien.
Ein schwerer Sturm wird am Mittwochabend, 31. Januar 2024, auf die Westküste Norwegens treffen.
Auch wenn wir bereits ins neue Jahr gestartet sind, möchten wir 2023 noch einmal in einem globalen meteorologischen Kontext analysieren. Begleiten Sie uns in einer vierteiligen Serie, in der wir jede Jahreszeit dieses bemerkenswerten Jahres untersuchen! Im letzten Teil geht es um die globale Meeresoberflächentemperatur und die Dürre in Brasilien.
Wir wollen das Jahr in einem globalen meteorologischen Kontext noch einmal Revue passieren lassen. Begleiten Sie uns in einer vierteiligen Serie, in der wir jede Jahreszeit des vergangenen Jahres unter die Lupe nehmen! Dieser dritte Teil unseres Rückblicks befasst sich mit Temperaturaufzeichnungen und zeigt, wie unsere Wetterkarten zur Analyse der Luftqualität genutzt werden können.
Wir wollen das Jahr in einem globalen meteorologischen Kontext noch einmal Revue passieren lassen. Begleiten Sie uns in einer vierteiligen Serie, in der wir jede Jahreszeit des vergangenen Jahres unter die Lupe nehmen! In diesem Teil befassen wir uns mit Wirbelstürmen, Schnee auf den Balearen und erklären El Niño.